Seit Ende 2020 vertritt die Literaturwissenschaftlerin und einstige Inhaberin einer Werbeagentur Nirmala Diaz die Anthroposophische Gesellschaft in Indien. Sie ist...
Sortierung (A-Z)
Gespräch
Volkert Engelsman gründete 1990 mit seinem Studienfreund Willem van Wijk den europäischen Marktführer im Import von Bio-Obst Eosta und zählt...
11 Minuten Lesedauer
Ein großer Bildband über Rudolf Steiner! Er fehlte angesichts der so vielen überlieferten Worte. Nana Badenberg, David Marc Hoffmann, Albert Vinzens und Stephan Widmer bringen jetzt Anfang September aus der Fülle des Archivfundus ein Bildopus über Rudolf Steiners Arbeiten und Leben heraus. Wolfgang Held sprach mit dem Autorenteam. Wie kam...
Die Wahl zum deutschen Bundestag liegt drei Wochen zurück und in Berlin verhandeln SPD, FDP und die Grünen, welche Politik...
Mit elf Veranstaltungen der Reihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch› fasst das Goetheanum die Zukunft nach der Corona-Krise ins Auge....
Im Gespräch wirken mehrere Teilnehmende mit, sodass wir in den klassischen Künsten als Vorbilder die Musik, und zwar als Interpretation, die Schauspielkunst und den Tanz haben. Dabei ist es so, wie wenn man in diesen Künsten improvisieren würde. Es geht sowohl in einem Musikstück wie im Gespräch darum, das Vorangegangene...
In fünf Wochen kommt Goethes ‹Faust› am Goetheanum auf die Bühne, an vier Wochenenden. Es ist der erste Schritt nach...
Es ist wichtig die Zeit, in der wir leben, zu verstehen und daraus zukunftsgerichtet zu handeln. Durch die enormen technischen...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken, eröffnen, entscheiden und die künstlerischen Fähigkeiten untersuchen, das stand am Anfang des Eurythmie-Projekts ‹Achterwind›. Jenseits der klassischen Arbeitsteilung von eurythmischer Regie und eurythmischer Gruppe auf die künstlerische Suche zu gehen,...
40 Minuten Lesedauer
Gespräch mit dem neuen Kollegium der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum über dessen Arbeitsschwerpunkte in einer technisierten Kultur. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
16 Minuten Lesedauer
Sechs Bände mit sämtlichen Briefen Rudolf Steiners hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Planung, damit die Korrespondenz aus 2500 Briefen und Einträgen...
Keine weiteren Inhalte
Letzte Kommentare