Rund um den Globus verteilt erblühen die Heilpflanzengärten des weltweit bekannten Naturkörperpflege- und Naturheilmittelherstellers Weleda. Von Neuseeland über Brasilien bis...
Medizin
Thomas Hardtmuth ist Arzt, Autor und Dozent. Er hat sich eingehend mit den Fragen der Virologie beschäftigt. Gerald Häfner sprach...
1 Minute Lesedauer
Die Medizin kann und leistet viel – und doch haben viele Menschen den Eindruck, dass etwas fehlt. Was ist dieses ‹etwas›? Zum 100. Geburtstag der Anthroposophischen Medizin diskutieren in einem Videogespräch der Medizinethiker Giovanni Maio (Universität Freiburg) und Matthias Girke (Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland, Medizinische Sektion am Goetheanum) über diese Frage...
Der Bürger- und Patientinnenverband Gesundheit Aktiv veranstaltete am 25.2.2021 einen Live-Talk mit dem Kinder- und Jugendarzt Steffen Rabe und dem...
1 Minute Lesedauer
Die Anthroposophische Medizin, die in Frankreich oft verleumdet wird, sollte mehr Anerkennung finden, argumentieren mehrere Ärzteverbände in einem Weißbuch, das...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist der Mensch›, an der vom 12. September an bis zu 800 Menschen teilgenommen hatten. Ermöglicht wurde dies durch das Corona-Schutzkonzept des Goetheanum. Parallel zur Weltkonferenz fanden und finden in 60...
1920 bat der Chemiker Oskar Schmiedel Rudolf Steiner um eine Vortragsreihe für Mediziner. Nach etwa drei Monaten kam es in Dornach zu dem ‹Geisteswissenschaftlichen Fachkurs für Ärzte und Medizinstudierende›, der die medizinische Bewegung begründete.
1 Minute Lesedauer
Am 3. Mai kamen über 300 Mitarbeitende aus der anthroposophisch-medizinisch-therapeutischen Bewegung am Goetheanum zusammen. Ein ‹Fest der Begegnung›.
7 Minuten Lesedauer
Freiheit ist, wenn wir durch bewusste Denktätigkeit eine Idee erfassen und zum Motiv unseres Handelns erheben. Dabei geht es darum, sich seines willentlich-geistigen Eigenlebens bewusst zu werden. Ideen sind an sich lebendige, kraftende Entitäten, aber sie werden aufgrund ihrer Spiegelung am physischen Gehirn herabgelähmt zu etwas Abstraktem, Totem. Deshalb ermöglichen...
1 Minute Lesedauer
Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner...
1 Minute Lesedauer
Von 24. bis 27. Oktober findet die intersektionale Tagung ‹Burnout. Erschöpfung – Neuschöpfung. Die ätherischen Aufbaukräfte stärken durch Sprachgestaltung› statt.
Letzte Kommentare