Click on the button to load the content from share.transistor.fm. Load content In den meisten europäischen Ländern ist die Corona-Impfrate...
Sortierung (A-Z)
Medizin
Am 10. März veranstaltete die Medizinische Sektion einen Onlineabend über die Impfstoffe gegen das Coronavirus. Der Arzt Johannes Weinzirl moderierte...
Vorträge, die in sieben Schweizer Städten geplant sind, können online im Anthrosana-Shop gekauft werden. Die schweizerische Patientenorganisation Anthrosana vermittelt Informationen rund um die Themen Gesundheit, Krankheit und Lebensgestaltung. Sie setzt sich für die Förderung und Anerkennung der Komplementärmedizin, insbesondere der Anthroposophischen Medizin, in der Schweiz ein. Die Arbeit von Anthrosana...
In der Morgendämmerung des 7. April überschritt Dr. Giancarlo Buccheri (Siracusa, 1.6.1950 –Mailand, 7.4.2020) nach vierwöchiger schwerer Covid-19-Erkrankung die Schwelle.
1 Minute Lesedauer
Am 29./30. März beginnt ein neuer Durchgang der modular aufgebauten Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte am Goetheanum.
Zwei Ärzte im ‹Dritten Reich›. Der eine liebt die Kinder, auch die behinderten, und schaut immer auf das Werden. Der andere sieht Euthanasie als ‹Liebestat›, weil er zu sentimental ist. Karl König und Werner Catel in einer Gegenüberstellung von Peter Selg. Der hier abgedruckte Text ist das Nachwort zum Buch....
1920 bat der Chemiker Oskar Schmiedel Rudolf Steiner um eine Vortragsreihe für Mediziner. Nach etwa drei Monaten kam es in Dornach zu dem ‹Geisteswissenschaftlichen Fachkurs für Ärzte und Medizinstudierende›, der die medizinische Bewegung begründete.
Das neue Buch von Armin Husemann ist ein Spagat zwischen Fachbuch und Lesebuch, mit dem Anliegen, unser Verständnis des Herzorgans...
1 Minute Lesedauer
Für viele Erziehungsberechtigte ist Fieber heute nicht mehr vertraut. Sie machen sich viele Sorgen, wenn ihr Kind erkrankt und Fieber bekommt, und können die Symptome nicht selbständig abwägen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde die Fever-App unter Leitung des Kinderarztes David Martin der Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit...
17 Minuten Lesedauer
Die Polemik und Kritik gegenüber der Komplementärmedizin, insbesondere der Homöopathie, zeigt die Scheu vor einer Reform. Louis Defèche hat den Arzt und Wissenschaftler Harald Hamre aus Freiburg über seine Einschätzung der Debatte gefragt.
Gespräch mit Daniela Bertschy, Leiterin der Pflege, und Lukas Schöb, Ärztlicher Leiter, über das Jubiläum der Klinik Arlesheim und den...
Letzte Kommentare