Gespräch mit Daniela Bertschy, Leiterin der Pflege, und Lukas Schöb, Ärztlicher Leiter, über das Jubiläum der Klinik Arlesheim und den...
Medizin
1 Minute Lesedauer
Es mehren sich Stimmen, die Covid-19-Impfungen von Kindern und Jugendlichen wollen. 14 Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland. Die...
1 Minute Lesedauer
In der Reihe der Montagsvorträge am Goetheanum hielt Matthias Girke am 21. Dezember den letzten Vortrag. Sein Titel: ‹Welche Bedeutung haben Meditation und innere Entwicklung für die Gesundheit?›. Mit der Gleichung ‹Exposition plus Disposition gleich Erkrankung› fasste er die heutige Infektologie zusammen. Neben den bekannten somatischen Faktoren wie Alter und...
1 Minute Lesedauer
Die April-Beilage zur ‹Erziehungskunst› greift erneut «Fragen, Aspekte, Perspektiven» im Spannungsfeld der Corona-Krise auf. Dafür haben zahlreiche Autorinnen und Autoren...
1920 bat der Chemiker Oskar Schmiedel Rudolf Steiner um eine Vortragsreihe für Mediziner. Nach etwa drei Monaten kam es in Dornach zu dem ‹Geisteswissenschaftlichen Fachkurs für Ärzte und Medizinstudierende›, der die medizinische Bewegung begründete.
Gegen Viren muss man kämpfen – so das heutige Diktum. Jedoch sind Viren auch für die Gesundheit aller Lebewesen wesentlich. Es geht also auch darum, sie zu verstehen und ein richtiges Verhältnis mit ihnen zu finden, so Thomas Hardtmuth, freier Dozent und ehemaliger Oberarzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum...
1 Minute Lesedauer
Die Ärzte Johannes Weinzirl und Philipp Busche haben in den letzten Monaten zwei Webinare und Livestreams durchgeführt. Bei solcher Fortbildung ist man naturgemäß nicht am gleichen Ort – was heißt das?
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die reichen Länder aufgefordert, die Covid-19-Impfstoffe mit den ärmeren Ländern zu teilen. Bisher stünden...
Rückblick von Matthias Girke und Georg Soldner (Sektionsleitung) sowie Moritz Christoph (Tagungsvorbereitung). Welcher Moment an der Jahreskonferenz hat euch ergriffen? Matthias Girke Mich hat der zentrale Festakt zum 100. Geburtstag besonders beeindruckt. Er war ein Mittelpunkt oder auch das Herz in der Festwoche. Er stand im Zeichen der Begeisterung durch...
«Wer die äußere menschliche Organisation betrachtet, inwieweit sie vom astralischen Leib abhängig ist, der muss Physiologie treiben nicht als Physiker,...
Überheblichkeit, Angst und Zweifel erschweren die Zusammenarbeit. Philipp Busche, Agnes Zehnter und Ursi Soldner zeigen therapeutische Perspektiven, wie sie mit...
Letzte Kommentare