Auch hierzulande sind viele Kinder durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angespannt. Deshalb haben sich zwei Mitarbeiterinnen von Start International...
Beim Treffen am 8. Oktober sprachen anthroposophische Medienschaffende erstmals rein digital über einen belasteten Diskursraum. Die rund 30 Medienschaffenden sorgten...
Die Medizin kann und leistet viel – und doch haben viele Menschen den Eindruck, dass etwas fehlt. Was ist dieses ‹etwas›? Zum 100. Geburtstag der Anthroposophischen Medizin diskutieren in einem Videogespräch der Medizinethiker Giovanni Maio (Universität Freiburg) und Matthias Girke (Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland, Medizinische Sektion am Goetheanum) über diese Frage...
Der 2016 von Jugendlichen gegründete Verein Demokratische Stimme der Jugend ist eine Plattform, auf der sich junge Menschen vernetzen, politisch aktiv werden und ihre eigenen Ideen schöpfen. Der neuste Impuls, der aus dem Projekt Beherzt Unternehmen entstanden ist, ist das Programm ‹Next Pioneers›, das unternehmerisch eine kooperative Zukunft gestalten und...
Neue Bildungskonzepte für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf Nach fast dreijähriger Arbeit ist das Inclutrain-Projekt im Sommer 2020 erfolgreich beendet worden....
Stephan Eisenhut ist Redakteur des anthroposophischen Magazins ‹Die Drei›, das 1921 gegründet wurde, um insbesondere die Idee der menschlichen und der sozialen Dreigliederung gedanklich zu vertiefen. Seit Kurzem produziert er in Zusammenarbeit mit dem D. N. Dunlop Institut eine Videoreihe über die Dreigliederung. Was ist das Anliegen der Videoreihe? Meine...
Anlässlich des 250. Geburtstages von Georg W. F. Hegel veranstaltete das Eurythmeum im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart einen Hegel-Abend der besonderen Art....
Letzte Kommentare