1 Minute Lesedauer
Daniela Steinel ist Öffentlichkeitsbeauftragte von Anthropoi, dem Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen, und Redakteurin der Zeitschrift ‹Punkt und Kreis›.
Daniela Steinel ist Öffentlichkeitsbeauftragte von Anthropoi, dem Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen, und Redakteurin der Zeitschrift ‹Punkt und Kreis›.
Die Karl-Schubert-Schule Leipzig ist seit 2011 die zweite Waldorfschule in Leipzig. Sie ist eine inklusiv arbeitende Schule mit Stadtteilcharakter – und Schulrestaurant.
Christina Reinthal, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit bei den Freunden der Erziehungskunst, schilderte, wie sie noch von dem Projekt eingenommen sei, zum Jubiläum der Waldorfpädagogik diese weltweite Bewegung zusammen mit Nana Göbel in zwei Büchern abzubilden.
Nicoletta K. und Ovidiu Recean leben in der Camphill School und haben an der Ausbildung teilgenommen. Dann begann die lang gehegte Intention und Suche zur Einrichtung einer anthroposophisch-heilpädagogischen Ausbildung in Ungarn deutlichere Gestalt anzunehmen.
In Argentinien haben sich Mitwirkende der anthroposophischen Bewegung für Sozialgestaltung zur Vertiefung und Vernetzung getroffen.
Vom 5. bis 9. Oktober 2020 findet die halbjährliche große Tagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development im Goetheanum statt.
Am 20. und 21. September feierte das Zentrum für Erziehungskunst in St. Petersburg sein 25-jähriges Bestehen.
Zur Präsentation des neuen ‹Fonds Goetheanum›-Heftes, in dem verschiedene Autoren über die Klimafrage schreiben, veranstaltet die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz eine öffentliche Debatte.
Nach Schätzung der Vereinten Nationen ist der Boden weltweit nur noch 60 Jahre ertragreich. Das lässt Marc Uhlig in seinem Dokumentarfilm ‹Unser Erbe› nach dem Leben rund um den Boden fragen.
Eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland lädt vom 23. bis 24. November junge Menschen zu einem Hochschulkolloquium ein.
Aus Russland erreichten uns vier Mitteilungen von Stanislav Tatlok über die künstlerische Arbeit von verschiedenen Gruppen des Landes. Hier werden das Schostakowitsch-Ensemble und das Eurythmie-Theater-Studio vorgestellt.
Letzte Kommentare