3 Minuten Lesedauer
Das Buch ‹Julius Knierim – Quellort muss immer die Kunst bleiben› (Edition Zwischentöne) von Gerhard Beilharz ist zum einen eine Biografie und zum anderen eine offene Liebeserklärung an die Leier. Eine Rezension.
Das Buch ‹Julius Knierim – Quellort muss immer die Kunst bleiben› (Edition Zwischentöne) von Gerhard Beilharz ist zum einen eine Biografie und zum anderen eine offene Liebeserklärung an die Leier. Eine Rezension.
Andrea Stückert ist seit 1991 Musik- und Gesangstherapeutin und seit 2008 Dozentin in der Weiterbildung für Gesangstherapie von Thomas Adam im Ruhrgebiet. Ab Februar 2020 findet gemeinsam mit Andrea Boss-Münchberger in der Organisation ein neuer Kurs für Gesangstherapie in München statt.
Neben der starken Zunahme an Demeter-Zertifikationen in Frankreich, die innerhalb von 20 Jahren von 161 auf heute 883 gestiegen sind, wurde in den letzten Jahrzehnten eine starke Aus- und Weiterbildungsstruktur organisiert.
Die argentinische Assoziation für biologisch-dynamische Landwirtschaft (AABDA) wurde mithilfe von René Piamonte und der brasilianischen Schwesterorganisation gegründet und begann 2002 ihr offizielles Ausbildungsprogramm. Heute ist Sebastian Iriberri für die Ausbildung verantwortlich.
Ab Frühjahr 2020 gibt es von der Demeter-Akademie ein E-Learning. In Form eines Werkbuches lassen sich Grundinformationen zu Demeter und zur biodynamischen Wirtschaftsweise nachlesen.
Seit 2006 entwickelt sich in China mit Unterstützung eines schwedischen Geschäftsmanns und Experten aus Indien und der Schweiz eine lebendige Ausbildungsstruktur für biologisch-dynamische Landwirtschaft.
Helen van Zyl, Tochter eines traditionellen Bauern in Irland, später Waldorflehrerin, ist heute Mitglied der Biodynamic Association of Southern Africa und Koordinatorin der Ausbildung für biodynamische Landwirtschaft in Südafrika.
Nach der Teilnahme an der internationalen Jugendsektionskonferenz ‹Becoming Human› 2018 am Goetheanum wollte eine Gruppe von Jugendlichen, die in der Jugendsektion in Osteuropa tätig sind, die nächste Ausgabe in Georgien veranstalten.
Was bedeutet es, ein Mensch auf der Erde zu sein? Wie können wir innere Stille entwickeln und lernen, zuzuhören, zu sprechen, zu schaffen? Das waren unsere Fragen in diesem Jahr, erzählt die Jugendsektion in Argentinien.
Die italienische Jugendsektion geht 2020 vom warmen italienischen vulkanischen Süden, wo sie ihre letzte Tagung organisierte, in den Norden bis zum Goetheanum für eine Tagung vom 23. bis 26. Juli.
Jung und international: Die Jugendsektion pflegt insbesondere die Begegnung mit jungen Menschen aus diversen Ländern.
Letzte Kommentare