Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Anthroposophischen Medizin veranstaltet die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) am 26. Oktober ein Online-Symposium...
Neue Bildungskonzepte für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf Nach fast dreijähriger Arbeit ist das Inclutrain-Projekt im Sommer 2020 erfolgreich beendet worden....
Menschen mit Assistenzbedarf zu befähigen, lässt sie ihre Chancen verwirklichen, lässt sie Neues gründen und Lehrende werden für das Gemeinwesen. Wie kann sich die Einbeziehung von Menschen mit Assistenzbedarf langfristig so gestalten, dass es zu einer Potenzialentfaltung mit ihrem Sozialraum kommt? Eines der neuesten Projekte des Anthropoi-Bundesverbandes ist in Kooperation...
Das ‹Wunder in der Wüste› hat sich in den letzten 40 Jahren vollzogen. Wohin geht der nächste Schritt? Sein Leben hat Ibrahim Abouleish dazu genutzt, in Ägypten ein Stück Wüste urbar zu machen und zu einem sozialen Organismus rund um die biodynamische Landwirtschaft auszugestalten, an dem heute viele Tausende Menschen...
Beim Treffen am 8. Oktober sprachen anthroposophische Medienschaffende erstmals rein digital über einen belasteten Diskursraum. Die rund 30 Medienschaffenden sorgten sich um die Diskurskultur. Die Erfahrung vieler ist, dass oft kein inhaltlicher Austausch möglich ist, weil Menschen in Darstellungen empört nur noch Stichwörter aufgreifen, ohne sie in Beziehung zu ihrem...
Auch hierzulande sind viele Kinder durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angespannt. Deshalb haben sich zwei Mitarbeiterinnen von Start International...
Vor einigen Monaten berichteten wir bereits über Rainer Schnurres Vorhaben, einen No-Budget-Spielfilm über die Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus...
Letzte Kommentare