Den Chemienobelpreis erhalten die Entwicklerinnen der Crispr/Cas9-Technologie, Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna. Demeter fordert, bei der Begeisterung für die...
Die Anthroposophische Medizin, die in Frankreich oft verleumdet wird, sollte mehr Anerkennung finden, argumentieren mehrere Ärzteverbände in einem Weißbuch, das...
Austausch zwischen anthroposophischen Sozialimpulsen in Lateinamerika. Das anthroposophische Zentrum in Mexiko (Gita) und das ‹Anthroposophic Council for Inclusive Social Development› bieten bereits seit Juli 2020 kostenlos einen Vortragszyklus in Lateinamerika an. Die Referentinnen und Referenten tauschen per Zoom ihre Perspektiven zu verschiedenen Themen aus, die für die anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie...
Was wäre eine ganzheitliche Wissenschaft? Das Schumacher College in Dartington Hall, Großbritannien, ist ein internationales Zentrum für ökologische Studien und...
Armenien hat mit dem Krieg und dem kürzlich getroffenen Waffenstillstand viel verloren. Was bedeutet das für die Waldorfschule in Jerewan? Wir sprachen mit Siranush Kasparova, Eurythmistin und Klassenlehrerin. Wie hat der Krieg das Schulleben beeinflusst? Zwei Wochen nachdem wir endlich wieder richtig Schule hatten, nach vier Monaten Corona-Fernunterricht, kam die Nachricht...
Auf seiner Mitgliederversammlung am 19. und 20. November hat der Bund der Freien Waldorfschulen einige aktuelle und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen....
Die aktuelle Ausgabe der in Österreich erscheinenden Fachzeitschrift ‹Menschen.› widmet sich schwerpunktmäßig der anthroposophischen Heilpädagogik. Sie bringt Beiträge von Richard...
Zum 100-jährigen Bestehen der Klinik Arlesheim werden Geschichten von Patientinnen und Patienten gesucht. Am 23. September 1920 hatte Ita Wegman «das kleine Haus mit dem großen Apfelbaum» am Pfeffingerweg 1 gekauft und seit Juni 1921 begonnen, die anthroposophische Medizin in der Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Jetzt möchte...
Mit der am 3.11.2020 gestarteten Online-Petition der Europäischen Kreditinitiative soll eine profitunabhängige, zinslose Unternehmensfinanzierung ermöglicht werden. «Die Wirtschaft befindet sich...
Letzte Kommentare