Die niederländische Heilpädagogin Geertje Post Uiterweer will in ihrem neuen Buch ‹Behavioural Disorder in Children and Adults› Aufschlüsse geben über...
In der Zeitschrift ‹Evolve› äußert sich Bodo v. Plato zur Ästhetik als gesellschaftsbildender Kraft. Ästhetik als Form des Erkennens, als Grundzug des Lebens zu verstehen, darüber reflektiert und dafür engagierte sich Bodo v. Plato schon vor und während seiner Tätigkeit am Goetheanum. In ihrer Beuys-Ausgabe hat die Zeitschrift ‹Evolve› ihn...
Das Rudolf-Steiner-Haus Hamburg beteiligt sich am 100. Geburtstag von Joseph Beuys mit einer Veranstaltungsreihe. Auftakt ist am 29. Mai ein Vortrag von Adam Muminovic über den erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys im Kontext der Kunstgeschichte. Am 4. Juni wird die alte Weggefährtin von Beuys Rhea Thönges-Stringaris über die Bienen als...
Geburtstag eines Ortes, an dem die gesellschaftliche Erneuerung nach wie vor vorangetrieben wird. Mit Veranstaltungen verschiedenster Couleur will das Internationale...
Der Schriftsteller Albert Vinzens arbeitet an einer Biografie von Renate Riemeck (1920–2003). Die Historikerin, Friedensaktivistin und Ziehmutter von Ulrike Meinhof...
Vor 100 Jahren erschien der erste Sammelband über den anthroposophischen Kulturimpuls. Wolfgang Voegele hat sich auf Spurensuche nach damaligen Zeitgenossen begeben. Im Februar 1921 wurde Rudolf Steiner 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass gab der protestantische Theologe Friedrich Rittelmeyer (1872–1938), der sich schon in früheren Jahren öffentlich für Steiner eingesetzt...
Letzte Kommentare