Nach der Arbeit an den Mysteriendramen seit 2006 stellt das Mysteriendramen-Ensemble Basel ab dem 21. April die Neuinszenierung des vierten Dramas ‹Der Seelen Erwachen› in der Scala Basel vor.
Weltweit
Eine Ausstellung von Dorothea Templeton untersucht die Erlebnisse der Seele in der Sinnenwelt zwischen Figuration und Geistigem.
3 Minuten Lesedauer
Bis zum 1. Mai zeigt das Angermuseum Erfurt eine Ausstellung zur anthroposophischen Künstlerin Winifred Zielonka. Wir fragten Cornelia Nowak und Viola Baser, Kuratorinnen der Ausstellung, was Zielonkas Kunst und ihren Lebensweg auszeichnet.
Wie kann man den Einfluss von Technologie auf unser inneres Leben ausgleichen durch richtige gemeinschaftliche Verhältnisse?
1 Minute Lesedauer
Seinen Lebensabend in einer unterstützenden Gemeinschaft in der Nähe eines anthroposophischen Kultur- und Ausbildungszentrums verbringen, das soll im Pixton Third Age Project (P3A) bald möglich sein.
Im April fängt in Minnesota und Pennsylvania eine dreijährige Ausbildung zur anthroposophischen Psychologie an.
3 Minuten Lesedauer
Am 22. Februar wurde zum dritten Mal der Ita-Wegman-Tag veranstaltet, um Förderspenden anzuregen und Kräfte der Gemeinschaftsbildung zu steigern. Ziel ist, die Anthroposophische Medizin zu stärken und zukunftsbereiter zu machen. Ita Wegman steht für diese zwei Vorhaben als Vorbild.
1 Minute Lesedauer
Nach dem Aufbau eines Lehrerseminars und vier Jahren Vorbereitungsarbeit ist in San José ein Kindergarten entstanden.
Das chinesische Publikum lernt die Eurythmie zunehmend kennen und europäische Eurythmisten lernen, Chinesisch zu eurythmisieren.
Seminar mit Enzo Nastati und Frank Chester will verstehen, wie die Einsichten von Rudolf Steiners Geisteswissenschaft fruchtbare Taten für die Erde inspirieren können.
1 Minute Lesedauer
Was sind die historischen Bedingungen von Rudolf Steiners erstem medizinischen Vortragszyklus (1920)? Worin liegt die zukünftige Keimkraft der vielfältigen Anregungen für die Anthroposophischen Medizin? Eine neue, kommentierte Ausgabe möchte diese Fragen beantworten.
Letzte Kommentare