1 Minute Lesedauer
Die australische Gesundheitsbehörde, das Australian National Health and Medical Research Council (NHMRC), hat 2015 einen Bericht vorgelegt, der zu dem Schluss kommt, dass Homöopathie nicht besser wirke als ein Placebo.
Die australische Gesundheitsbehörde, das Australian National Health and Medical Research Council (NHMRC), hat 2015 einen Bericht vorgelegt, der zu dem Schluss kommt, dass Homöopathie nicht besser wirke als ein Placebo.
Marianne Afsar Soltani Azad ist Mitträgerin eines Waldorfkindergartens am Fuß der Pyrenäen in Frankreich.
Die 20-jährige Amra Novatschkova war im August im Rahmen des Freiwilligenprogramms der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners mit ihrem Cello nach Uganda gereist, um ein Jahr lang in einer Musikschule mitzuarbeiten. Ein Bericht über das vorzeitige, durch die Coronakrise verursachte Ende ihres Aufenthalts.
In vielen argentinischen Städten sind Gewalt und Kriminalität an der Tagesordnung. In den letzten Jahren fanden regelmäßig notfallpädagogische Fortbildungen statt, mittlerweile hat sich eine feste und sehr aktive Gruppe gebildet.
In Portugal konnte 2018 mit der Verbandsgründung ein Meilenstein für die Verhandlungen mit dem Bildungsministerium gesetzt werden. Außerdem erarbeitet man aktiv einen Lehrplan für Kindergärten und Waldorfschulen bis zur 12. Klasse.
Am 10. Juni feiert das Friedrich-von-Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften sein 40-jähriges Bestehen sowie 20 Jahre dialogische Kultur.
Im vergangenen Jahr bot die Stiftung Deutsches Design Museum erstmals an fünf deutschen Schulen einen Langzeit-Workshop in Markendesign an. Unter den Teilnehmenden war auch eine Gruppe der Rudolf-Steiner-Schule München.
In einer Zeit großer globaler Verbindungen lädt die Fundación Dinero y Conciencia und die Banca Ética Latinoamérica zur digitalen Konferenzreihe ‹Dinero y Conciencia› (Live) ein, die vom 1. bis 23. April 2020 verfügbar sein wird.
Letzte Kommentare