1 Minute Lesedauer
Die Basler Privatklinik Claraspital und die Komplementärmedizin-Klinik Arlesheim, die schon seit zwei Jahren im Bereich der Onkologie kooperieren, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten.
Die Basler Privatklinik Claraspital und die Komplementärmedizin-Klinik Arlesheim, die schon seit zwei Jahren im Bereich der Onkologie kooperieren, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten.
Bronwyn Bellemore ist als Architektin von der Anthroposophie inspiriert und seit den 1980er-Jahren in Australien tätig. Während 20 Jahren verwirklichte sie ihr Hauptprojekt, den Bau der Casuarina Steiner-Waldorf School in Coffs Harbour (New South Wales).
Die Gärtner-Leiern zählen bis heute zu den bekanntesten modernen Leiern. Ihrem Schöpfer, Lothar Gärtner, ist es zu verdanken, dass das Instrument in die Welt zurückgebracht wurde.
Schon seit 15 Jahren bieten Agnes Hardorp und Thomas Mayer Meditationskurse an. 2019 beginnen zwei neue 1,5-jährige Meditationsschulungen in Witten-Annen und in den Niederlanden. Außerdem gibt es Ferienkurse.
2018 wurden in der anthroposophischen Filderklinik 2103 Kinder bei 2046 Geburten geboren. Auf diese sensationelle Nachfrage reagiert die Klinik in diesem Jahr mit dem Ausbau ihrer Kreißsäle, Wehenzimmer und Wochenstation.
Unter der Überschrift ‹Impfen – Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht?› trafen sich am 23. und 24. Februar rund 250 Teilnehmende in Berlin zur aktuellen Impfdiskussion. Gefordert wurde eine neue Dialog- und Vertrauenskultur, die über divergierende Interessen hinausgeht.
Die Anthroposophische Gesellschaft bietet jüngeren Menschen (bis 35 Jahre) die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsthema zu erarbeiten und zur Darstellung zu bringen.
Am 22. Februar wurde zum dritten Mal der Ita-Wegman-Tag veranstaltet, um Förderspenden anzuregen und Kräfte der Gemeinschaftsbildung zu steigern. Ziel ist, die Anthroposophische Medizin zu stärken und zukunftsbereiter zu machen. Ita Wegman steht für diese zwei Vorhaben als Vorbild.
Seit 2012 beschäftigt sich die Reihe ‹Ästhetik der religiösen Begegnung› an der Humboldt-Universität mit dem Phänomen und Geheimnis menschlicher Wahrnehmung im Hinblick auf das Religiöse. Dieses Jahr ist das Herzdenken Thema.
Ab September will in Berlin eine neue Sprachgestaltungsausbildung in Vollzeit ihre Tore öffnen. Es soll nicht primär um Wissen, sondern um Beziehung und Bindung gehen.
Letzte Kommentare