Der Übergang vom Wachen zum Schlafen wird ganz richtig als ‹Schwellenübertritt› in einen anderen Seinsbereich bezeichnet. Es ist ein seelisch-geistiges...
Die Seele ist den Wissenschaften unheimlich geworden, weil sie unsichtbar, ungreifbar und nicht messbar ist. Sie weist auf einen Seinsbereich des Menschen, der uns unser eigenes Inneres wie auch das Innenleben unserer Mitmenschen erfahrbar und mitfühlbar werden lässt. Seelisches kann nur von Seelischem erkannt, gefühlt und verstanden werden. Die Seele...
Die Wunder der Sprache und der menschlichen Sprechfähigkeit sind unerschöpflich. Eine Sprachforscherin entdeckte, dass sich Betonungen und Pausen beim Gespräch nach einem mathematischen Gesetz verteilen. Das beruht auf dem Goldenen Schnitt. Wer denkt daran, wenn er oder sie spricht? Die Sprache ist viel weiser als der einzelne Mensch. Wortfelder können...
Wenn wir etwas erkennen, bedeutet es, Dinge und Wesen zusammenzutragen, in ein Verhältnis, in neue Verbindung zu setzen. Zu verbinden heißt auch, Zusammenhänge neu zu schaffen. Das In-Verhältnis-Setzen ist das Instrument des Erkennens, das so immer auch ein Dialog ist. Verhältnis und Verbindung sind nicht nur eine Sehnsucht unserer Seele,...
Vögel sind Bilder unseres Denkens, Realbilder. Sie vollziehen leiblich dasjenige, was wir geistig im Denken vollziehen: Sie schaffen Zusammenhänge und...
Letzte Kommentare