Seit fast einem Jahr gilt eine Art Ausnahmezustand in der Welt. Wir sind auf Stand-by und warten, dass das normale...
Kolumne
Der Film ging in den sozialen Medien um die Welt: Der junge Victor Martin in Peru sitzt nachts unter einer...
1 Minute Lesedauer
Im Wahrnehmen sind wir ganz Menschen der Gegenwart. Es gelingt uns nicht leicht, uns ganz und intensiv dem auszusetzen, was sich im Hier und Jetzt wirklich ereignet. Aber erst dann «kann die Landschaft auch beginnen, davon zu sprechen, wie sie den Fluss von Geschichte als ihr Leben trägt» (Georg Maier)....
Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder...
Das eine ist die Angst als Lebenstatsache, das andere ist unser Verhältnis zu ihr. Es gibt Niederlagen vielfältiger Art im...
1 Minute Lesedauer
«Die Sinne sind die Wiege, in der das ‹Ich-Kind› zu wachsen beginnt. Die Sinne sind das Boot, das uns gezimmert wurde, damit wir auf dem Meer der Zeit nicht hilflos treiben, sondern in einer Welt leben, die räumlich ist und die ist – die Sein hat», so der Arzt und Heilpädagoge Karl...
1 Minute Lesedauer
Wer bin ich? Eine einfache Frage, aber schwer zu beantworten. Ich bin und bleibe ich selbst, auch wenn mir manches...
1 Minute Lesedauer
Nur wer der Welt und anderen Menschen begegnet, kann er oder sie selbst werden. Wir zeigen einem anderen Menschen etwas...
1 Minute Lesedauer
Lieber Wolfgang, das ist eine sehr schöne, feine Beobachtung: «Es sind die schönsten Antworten, die wir geben können, wenn die Frage dazu noch nicht ins Bewusstsein gedrungen, aber sehr wohl da ist. Deshalb ist das Wort ‹noch› wichtig. Wenn man dann die Antwort hört, wacht man für die Frage auf....
Egoität bedeutet, dass die Aufmerksamkeit geteilt ist; ein großer Teil ist auf den Menschen, auf die Wirkung und die Folgen...
Keine weiteren Inhalte
Letzte Kommentare