1 Minute Lesedauer
Die Wochensprüche sind eine ganz eigene Dichtung im Werk Rudolf Steiners. Als Gedankenlyrik öffnen sie den Blick in die Seele und deren Atem mit den wechselnden Zuständen und Bewegungen der Natur im Jahreskreis.
Die Wochensprüche sind eine ganz eigene Dichtung im Werk Rudolf Steiners. Als Gedankenlyrik öffnen sie den Blick in die Seele und deren Atem mit den wechselnden Zuständen und Bewegungen der Natur im Jahreskreis.
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble hatte am 2. März Premiere mit seinem Programm ‹Meine Liebe ist groß wie die weite Welt›.
Das Programm ‹Orpheus und Eurydike› des dritten Jugend-Eurythmie-Festivals war am 18. Januar am Goetheanum zu sehen.
Die Eurythmiestudentin Vijayta Singulurian ist im Abschulssjahrgang der School of Eurythmy in Spring Valley. Sie gibt uns einen kurzen Eindruck von ihrer momentan so ungewöhnlichen Studiensituation.
Am 26. Mai lud der Mitglieder-Initiativkreis Leben mit Rudolf Steiners Wochensprüchen zur ersten Matinee ans Goetheanum ein.
Das Goetheanum ist Probenort für das Salinen-Eurythmieensemble, das Momente menschlicher Entwicklung anhand autobiografischer Erzählungen aus ‹Tau und Gras› von Galsan Tschinag aufgreift und vertieft.
Letzte Kommentare