1 Minute Lesedauer
Christian Peter hat die Regie der Mysteriendramen unter sich. Jetzt beginnen die Proben, damit die Dramen an der Weihnachtstagung ungekürzt...
Nach einer langen Reihe abgesagter Kulturveranstaltungen findet das Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen doch vom 23. bis 25. Juni statt.
Filmmusik von Charlie Chaplin und das Divertimento Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart spielte die Kammermusik Arlesheim im Goetheanum.
Das Goetheanum ist Probenort für das Salinen-Eurythmieensemble, das Momente menschlicher Entwicklung anhand autobiografischer Erzählungen aus ‹Tau und Gras› von Galsan Tschinag aufgreift und vertieft.
Hsin-Shih Lai, die Gründerin und künstlerische Leiterin der Eurythmieschule in Taiwan, beschreibt, wie sie und ihre Studierenden sich in der aktuellen Lage zurechtfinden.
Letzte Aufführung des ersten Programms des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles.
Dirk Heinrich studierte Schauspiel und Sprachgestaltung am Goetheanum und war anschliessend 17 Jahre lang Mitglied des dortigen Schauspielensembles. Heute arbeitet er als Lehrer an einer Steinerschule und wird nun erstmals wieder seine Tätigkeit als Schauspieler am Goetheanum aufnehmen.
Letzte Kommentare