1 Minute Lesedauer
Babette Hasler ist Sprachgestalterin und ihr ganz besonderes Anliegen und ihr beruflicher Schwerpunkt ist das Sprechen zur Eurythmie. Für den ‹Faust 2020› wird sie die hörbare Sprache einiger eurythmisch dargestellter Rollen sein.
Babette Hasler ist Sprachgestalterin und ihr ganz besonderes Anliegen und ihr beruflicher Schwerpunkt ist das Sprechen zur Eurythmie. Für den ‹Faust 2020› wird sie die hörbare Sprache einiger eurythmisch dargestellter Rollen sein.
Marcel Scialdone wirkte an der Jungen Bühne Witten/Annen und war fünf Jahre lang Mitglied des Eurythmie-Ensembles am Goetheanum. Er ist auch Mitbegründer der Initiative Spielraum am Goetheanum. Im ‹Faust› 2020 wird er unter anderem als Trödelhexe auftreten.
Ludowika Held ist eine der jüngsten Mitwirkenden des ‹Faust›-Teams 2020. 2003 in Basel geboren, wuchs sie nahe des Goetheanum auf und besucht heute die 11. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Birseck. Ludowika Held wird für den ‹Faust› 2020 in die Rolle des Gretchens schlüpfen.
Christian Richter studierte Sprachgestaltung und Schauspiel am Goetheanum und wirkte anschließend bei zahlreichen Produktionen der Goetheanum-Bühne mit. Für den ‹Faust 2020› wird er, neben einigen kleineren Rollen, den Wagner und die Schöne spielen.
Ralf Tissen ist ausgebildeter Tischler, Orgel- und Harmoniebauer sowie Bildhauer. Seit 2000 ist er als freischaffender Künstler tätig. Ohne festen Wohnsitz begab er sich 2005–2019 auf bekannte und unerforschte Pilgerreisen. Für den ‹Faust 2020› arbeitet er an der Gestaltung und Produktion des Bühnenbildes.
Letzte Kommentare