Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder...
Kunst
1 Minute Lesedauer
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble zeigt, was im Übergang geschieht. Musikalisch würdigt das Programm das 250-jährige Jubiläum von Beethovens Geburtstag mit einem späten...
12 Minuten Lesedauer
Eine Auseinandersetzung mit der Kunst zu führen, ist Begegnung mit Geist, auch wenn die künstlerischen Wege individuell sind. Das Werk entspricht dem Raum, den der Kunstschaffende in sich bereitet und offenbart dem Betrachter seinen mitschaffenden Anteil. Eine Begegnung mit dem Künstler Stéphane Zwahlen. Vor uns ausgebreitet liegen die drei Werke,...
Das prophezeit der Seher Theresias dem Odysseus in der Unterwelt. Die Junge Bühne bringt neun Mal dieses Epos von Homer...
1 Minute Lesedauer
Von der fast schwarzen Michael-Bronzeplastik von Oswald Dubach wird man angezogen durch die Neugier, die komplizierte Gestaltung zu durchschauen und...
1 Minute Lesedauer
Wir müssen die Gegenwart vergessen: Wir müssen alles neu schaffen: Dazu müssen wir uns selbst schaffen […]. — Andrej Belyj, Die Zukunft der Kunst (1907). Zitiert aus dem Nachwort von John E. Malmstad, in: Andrej Belyj, Geheime Aufzeichnungen, Dornach 1992, S. 322. Die Welt von Morgen wird auf einer neuen...
1 Minute Lesedauer
Einer ist da, der mich denkt. Der mich atmet. Der mich lenkt. Der mich schafft und meine Welt. Der mich...
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts...
1 Minute Lesedauer
Rastend ist es und doch rastlos,
Ferne ist es und doch so nah! …
1 Minute Lesedauer
«Nicht einen eigentlichen Inhalt also drängt Anthroposophie dem Menschen auf, sondern sie verweist auf eine innere Arbeit und darf gerade nur diese innere Arbeit versprechen, dass sie auf dem Umwege durch dieselbe auch dem Menschen einen Lebensinhalt, einen inneren Halt und innere Sicherheit zu geben vermag.»
1 Minute Lesedauer
An Weihnachten öffnet sich am Goetheanum der Vorhang für die Mysteriendramen. Die vier Dramen Rudolf Steiners (Regie Christian Peter) in...
Letzte Kommentare