Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts...
Sortierung (A-Z)
Kunst
1 Minute Lesedauer
Die Gärten gelb und weißund veilchenblau.Das Gras so licht,als wolle esim Grün zersplittern.Der aufgeblühte Apfelbaumim Bienenrauschein rosenrot erregtes Zittern –das...
1 Minute Lesedauer
«Ich kenne einen Menschen im Menschen, einen nicht bloß im moralischen und religiösen Sinne neuen, inneren, höheren, substanziellen Menschen, dessen Entbindung das Ziel aller Entwicklung und Umwandlung ist.» Ignaz Paul Vital Troxler, aus: Gewissheit des Geistes, Verlag Freies Geitesleben, Stuttgart 1958. Wenn ich ahnen kann, dass in jedem Menschen etwas...
1 Minute Lesedauer
Die Coronakrise sei eine Herausforderung, sich des eigenen Beziehungsverhaltens bewusst zu werden, so eröffnet Stefan Hasler, Leiter der Sektion für Redende und Musizierende Künste, das kurze Gespräch zur Frage, was es mit Eurythmie online auf sich habe.
4 Minuten Lesedauer
Wenn wir an Dante denken, sehen wir sein unverkennbares Profil: seine Adlernase, den erzürnten Mund und die tief versunkenen Augen,...
Eine ‹Lange Nacht› der Eurythmie in Berlin am 31. Oktober 2020. «Sam hat wie ein Heiligtum, ohne die Nacht ein Auge zudrücken zu wollen, die von Dir empfangene Meditation nach Berlin getragen», schreibt Marie Steiner am 3.12.1923 ihrem Ehemann nach Dornach (GA 262, Briefwechsel). Dieser hatte die Spruchweisheit ‹Den Berliner...
1 Minute Lesedauer
Ein Stern hat über die Schwelle geschaut.
Doch keiner von ihnen war vertraut
mit der tieferen Ursache dieses Lichts. …
2 Minuten Lesedauer
Hans Memlings ‹Triptychon mit den beiden Johannes›, 1479 fertiggestellt, war als Hauptaltarbild der zum Krankensaal hin geöffneten Kirche des Sint-Janshospitaal...
Die Welt entfaltet sich vielschichtig. Diese vielen Schichten durchdringen einander. Nur die Oberfläche des Wirklichkeitsmeeres vermögen die jetzigen Menschen mit ihren schlafenden Organen wahrzunehmen und mit ihrem Intellektualismus zu verstehen. 1 Es war einmal ein Mann, der mit seiner Frau in einem Wald lebte. Vor Tagen hatte es viel geregnet....
5 Minuten Lesedauer
Im Kunstmuseum Basel bilden ‹The Hearth› (Feuerstätte) von 1968 bis 1974 und ‹Feuerstätte II› von 1978 bis 1979 eine zusammenhängende...
1 Minute Lesedauer
Die Gedanken schaffen einen neuen Himmel, ein neues Firmament, eine neue Kraft, aus welcher neue Künste entfließen. Paracelsus, Sämtliche Werke....
Letzte Kommentare