Nachdem der Einsatz der Homosexuellenbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der westlichen Welt zunehmende Akzeptanz und Gleichberechtigung...
Sortierung (A-Z)
Kunst
1 Minute Lesedauer
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam...
1 Minute Lesedauer
Die Ausstellung des malerischen und dichterischen Lebenswerkes der 97-jährigen Künstlerin, Dichterin, Eurythmistin, Lehrerin und Autorin Elisabeth Wagner ist bis zum 25. Mai 2021 verlängert worden. In 60 Jahren künstlerischer Arbeit untersuchte die Künstlerin Rudolf Steiners geisteswissenschaftliche Hinweise und brachte diese bildnerisch zum Ausdruck. Ihre Frage: Wie entsteht aus der Farbe...
Das ist das Wesen der ‹Natur›, dass Gesetz und Tätigkeit auseinanderfallen, diese von jenem beherrscht erscheint; das hingegen ist das...
1 Minute Lesedauer
Während eines kleinen ‹Endlich mal wieder reisen›-Ausflugs im Frühsommer lag zufällig das Ernst-Barlach-Atelierhaus auf dem Weg. In Hamburg findet man...
Die Eurythmieausbildung Eurythmy Järna–China findet zwischen Schweden und China statt. Nach dem Ausbruch des Covid-19-Virus in China wurde diese Ausbildung unterbrochen. Wir sprachen mit der Dozentin der diesjährigen Absolventinnen, Coralee Frederickson, über das Finden neuer Chancen und Wege in der Not.
Free Columbia und Create Council on the Arts für kulturelle Vielfalt. Nathanial Williams und Laura Summer gründeten 2009 Free Columbia, einen Lernort im Städtchen Philmont in Columbia County, USA. Verschiedene Künste, Sozialtheorien und Ansätze, Naturstudien und anthroposophische Studien sollen dort zusammengebracht werden. Der pädagogische Ansatz ist inspiriert von Arthur Zajoncs...
1 Minute Lesedauer
Sprachgestaltung bei amwort und ist gleichzeitig in der Ausbildung zum Kunsttherapeuten. Für den ‹Faust 2020› spricht er verschiedene kleinere Rollen...
1 Minute Lesedauer
Das Gedenken an das Reaktorunglück und die Naturkatastrophe von Fukushima 2011 wird am Goetheanum erstmals nach einer Ansprache ausschließlich musikalisch und eurythmisch gestaltet.
Letzte Kommentare