1 Minute Lesedauer
«Wo Liebe, wo Mitgefühl sich regen im Leben, vernimmt man den Zauberhauch des die Sinneswelt durchdringenden Geistes.»
«Wo Liebe, wo Mitgefühl sich regen im Leben, vernimmt man den Zauberhauch des die Sinneswelt durchdringenden Geistes.»
Die Wochensprüche sind eine ganz eigene Dichtung im Werk Rudolf Steiners. Als Gedankenlyrik öffnen sie den Blick in die Seele und deren Atem mit den wechselnden Zuständen und Bewegungen der Natur im Jahreskreis.
Das Licht
dessen Klarheit verwandelt
Welt, Menschen und Dinge
Für mich
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Diesmal betrachtet Thorwald Thiersch eines der Kunstwerke.
Letzte Aufführung des ersten Programms des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles.
Leserbrief von Gabriele Bucher zu ‹Liebt das Böse gut!› und Antwort von der Redaktion.
Von 25. bis 28. Juni fand am Goetheanum das internationale Abschlusstreffen der Eurythmieausbildungen statt. Erstmals gab es einen Abschluss aus dem chinesischsprachigen Kulturraum.
Letzte Kommentare