Nachdem der Einsatz der Homosexuellenbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der westlichen Welt zunehmende Akzeptanz und Gleichberechtigung...
Sehnsucht nach Erfüllung und Furcht vor Schmerz, das sind nach Platon die Urkräfte der Seele. Im ersten Akt von Faust II sind sie auf der Bühne. Faust sehnt sich nach Helena, will das Urbild der Schönheit erscheinen lassen und Mephisto kann die dazu nötige schöpferische Sphäre des antiken Griechenlands, Goethe...
Nach seiner Gesangsausbildung in Leipzig und Basel erhielt der Bariton Marcus Niedermeyr 1998 den Preis des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig....
Wenn man den Namen Oswald Dubach hört, denkt man vielleicht an das mächtige Rednerpult im Großen Saal des Goetheanum. Oswald Dubach hat es für den ersten Bau nach dem Modell von Rudolf Steiner geschnitzt, und nach dem Verlust durch den Brand auch für den zweiten Bau. Er kam als junger...
Der Mensch Wolfgang Wünsch (18.6.1926 Halle a. d. Saale † 17.4.2020 Bremen) verfügte über eine optimistische Lebenseinstellung, eine ständige Bereitschaft...
Vergesset nichtFreundewir reisen gemeinsam besteigen Bergepflücken Himbeerenlassen uns tragen von den vier Winden Vergesset nichtes ist unsregemeinsame Weltdie ungeteilteach die...
Kaum dass Faust erwacht, fragt er, ruft er nach Helena, dem Urbild des Schönen. Anstatt Mephisto zu folgen und nach dem Herbeizaubern von Helena nun mit weiteren Kunststücken vor dem Kaiser seine Macht zu steigern, gerät er in den Bann des Schönen und lässt alle Gewalt fahren. Es ist die...
Thomas Daviaud ist Schauspieler, Improvisationslehrer, Regisseur, Kunsttherapeut und Lehrer an einer Waldorfschule. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Alanus-Hochschule. Für...
Letzte Kommentare