Das lang geplante Konzert mit Manfred Bleffert und Udo Auch mit einführendem Seminar konnte nun tatsächlich am 1. Mai nach...
Kunst
1 Minute Lesedauer
Thomas Daviaud ist Schauspieler, Improvisationslehrer, Regisseur, Kunsttherapeut und Lehrer an einer Waldorfschule. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Alanus-Hochschule. Für...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken, eröffnen, entscheiden und die künstlerischen Fähigkeiten untersuchen, das stand am Anfang des Eurythmie-Projekts ‹Achterwind›. Jenseits der klassischen Arbeitsteilung von eurythmischer Regie und eurythmischer Gruppe auf die künstlerische Suche zu gehen,...
Zum 100. Geburtstag wird Joseph Beuys im Goetheanum gefeiert. Zu Lebzeiten begegnete ihm der 35 Jahre jüngere Gerald Häfner in...
1 Minute Lesedauer
Von 25. bis 28. Juni fand am Goetheanum das internationale Abschlusstreffen der Eurythmieausbildungen statt. Erstmals gab es einen Abschluss aus dem chinesischsprachigen Kulturraum.
Zur Premiere der Theateraufführung der Jungen Bühne am Goetheanum. Schon in der Eingangsszene leuchtet der Kern der Odysseus-Biografie auf. Liebe....
2 Minuten Lesedauer
Der Dramatiker und Sprachkünstler Botho Strauß, heute 75 Jahre alt, hat ein neues Buch herausgebracht, in dem er Aufsätze zu...
12 Minuten Lesedauer
Eine Auseinandersetzung mit der Kunst zu führen, ist Begegnung mit Geist, auch wenn die künstlerischen Wege individuell sind. Das Werk entspricht dem Raum, den der Kunstschaffende in sich bereitet und offenbart dem Betrachter seinen mitschaffenden Anteil. Eine Begegnung mit dem Künstler Stéphane Zwahlen. Vor uns ausgebreitet liegen die drei Werke,...
1 Minute Lesedauer
Zwei Eurythmistinnen und ein Eurythmist mit Erfahrung bieten neu in Frankreich einen zweijährigen Kurs für Menschen mit Vorkenntnissen an. Marie-Annick...
1 Minute Lesedauer
Winde, was ihr weht, ist Weh. Donner, was ihr rollt, ist Rache. Tränen, was ihr tropft, ist Tod. Boden, was...
Letzte Kommentare