Die Blätter fallen, fallen wie von weit,als welkten in den Himmeln ferne Gärten;sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erdeaus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher...
Die den Gestalten von Blüte und Knospe innewohnenden Bewegungen sind die des Lebendigen überhaupt. Sie sind im Atmen zu finden, wirken in jedem eurythmischen Laut und bilden so den großen Zusammenhang der Evolutionsreihe – einer Reihe von zwölf Gestaltungsprinzipien in zwölf Konsonanten –, um die es in diesem Buch von Tanja Baumgartner...
Anlässlich des 250. Geburtstages von Georg W. F. Hegel veranstaltete das Eurythmeum im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart einen Hegel-Abend der besonderen Art....
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts von beidem trifft zu im Fall von Johannes Voigts jüngst erschienenem Büchlein ‹Die Befreiung des Einhorns›. Schon mit den ersten einleitenden Sätzen werde ich unverhofft in einen sinfonisch-gewaltigen, dabei doch...
Letzte Kommentare