Zum 100-jährigen Jubiläum der Heileurythmie ist ein Kurzfilm erschienen, der diese Therapie für Laien erklärt. Wie der Filmtitel ‹In the...
Kunst
1 Minute Lesedauer
Kennt die Fantasie Grenzen? Wer Michael Endes Klassiker ‹Die unendliche Geschichte› liest, kennt die Antwort: Nein, Phantàsien ist grenzenlos, und...
Die Entwicklung des ersten Goetheanumbaues und die der Eurythmie stehen sich laut Rudolf Steiner gegenseitig Pate. Also, so folgert Kaspar Zett, verantwortlich in der Heileurythmieausbildung, lassen sich eurythmische Elemente im Goetheanumbau entdecken und für die therapeutische Praxis nutzen.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Seelenkalenders von Rudolf Steiner vertonte Raphael Simčič 2012 als 12.-Klass-Arbeit an der Rudolf-Steiner-Schule Birseck (Schweiz)...
Das Licht
dessen Klarheit verwandelt
Welt, Menschen und Dinge
Für mich
1 Minute Lesedauer
Alle Vererbung ist ein Übertragen erworbener Merkmale auf die Erben.
1 Minute Lesedauer
Jetzt ist zur Neuinszenierung des ‹Faust› ein Kurzfilm auf Youtube verfügbar. Szenen aus den Proben und kurze Interviews geben einen...
1 Minute Lesedauer
Am Wochenende vom 3. bis 5. September veranstaltet die Sektion für Schöne Wissenschaften ihre dritte Tagung zur Sinneslehre Rudolf Steiners....
1 Minute Lesedauer
«Wenn man Architektur erleben will, dann muss man sie sich erlaufen», so eröffnet Walter Kugler den kleinen Film von Raphael Schulze-Schilddorf zum Architekturpfad um das Goetheanum. Dann muss sich, um es poetisch zu formulieren, der Blick mit dem Schritt verschwistern. Es beginnt mit einem Vogelflug, der zu den gelben Eurythmiehäusern...
1 Minute Lesedauer
Zur Wiedereröffnung des Goetheanum brachten am 27. April die Studierenden ihre Disziplinen ans Goetheanum. Auf der Terrasse rezitierten sie im...
Manuel und Johannes Sturm wählten ‹absinkende Sätze› für ihre gemeinsame Reise. Jeder lange Weg beginnt mit einem ersten, kleinen Schritt....
Letzte Kommentare