Die Eurythmieausbildung Eurythmy Järna–China findet zwischen Schweden und China statt. Nach dem Ausbruch des Covid-19-Virus in China wurde diese Ausbildung unterbrochen. Wir sprachen mit der Dozentin der diesjährigen Absolventinnen, Coralee Frederickson, über das Finden neuer Chancen und Wege in der Not.
Kunst
1 Minute Lesedauer
“Die Dichter […] waren Seher, die über unsere physische Wirklichkeit hinweg hineinleuchten wollten in die höheren Welten."
1 Minute Lesedauer
Jedes Ding ist seine eigene Ursache und hat nicht eine Ursache. Die Wirkung bringt sich selbst hervor.
1 Minute Lesedauer
Jedes Mal, wenn das Ethische, das Religiöse, das Erkenntnisleben untergraben wird, wirkt im sozialen Organismus nicht ein gesunder Stoffwechsel und das Wirtschaftsleben muss dann zugrunde gehen…
1 Minute Lesedauer
Schütze die Flamme. Denn schützt man die Flamme nicht, ach eh’ man’s erachtet, löscht leicht der Wind das Licht,das er...
1 Minute Lesedauer
Leise, ganz leise
Ich suche kleine Worte
1 Minute Lesedauer
Anne-Kathrin Korf studierte Eurythmie an der Euritmie-Academie in Den Haag. Seither ist sie künstlerisch und pädagogisch in zahlreichen Projekten tätig. Für den ‹Faust 2020› wird sie unter anderem Homunculus verkörpern.
1 Minute Lesedauer
Wenn einmal das Michael-Fest im Herbste wahr und innig sein wird, dann wird in der Empfindung der das Fest begehenden Menschen mit innerster Ehrlichkeit sich das Leitmotiv loslösen und im Bewusstsein leben: Ideen-erfüllt erlebt die Seele Geistes-Licht, wenn der Sinnenschein nur wie Erinnerung in dem Menschen nachklingt.
1 Minute Lesedauer
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble zeigt, was im Übergang geschieht. Musikalisch würdigt das Programm das 250-jährige Jubiläum von Beethovens Geburtstag mit einem späten Streichquartett. Den langsamen Satz darin ‹Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart› vergisst man nicht. ‹Das Wasser unserer Träume› von Marica Bodrožic ist großartige Gegenwartslyrik. Veranstaltung:...
2 Minuten Lesedauer
Hans Memlings ‹Triptychon mit den beiden Johannes›, 1479 fertiggestellt, war als Hauptaltarbild der zum Krankensaal hin geöffneten Kirche des Sint-Janshospitaal...
1 Minute Lesedauer
Kant weiß nur von der Verstandeserkenntnis. Wenn der Mensch den Ausweg findet von der Verstandeserkenntnis zu der Erfahrungserkenntnis, dann weiß er, dass es jene höhere Erkenntnis gibt.
Letzte Kommentare