Schöne Wissenschaften
1 Minute Lesedauer
Unendlich ringendes Herzeleid Ringst in und um Den Abgrund Dich Liebestolles Kind Nur der Wind Schwingt Wie ein Blatt Dich...
6 Minuten Lesedauer
Das Mysterium des Weiblichen steht von jeher in Verbindung mit den Schöpfungsgeheimnissen und immer geht es um zentrale Bereiche menschlicher Entwicklung und Erkenntnis. Seien es Göttinnen wie Isis und Demeter oder die Mütter im ‹Faust›, im ‹Demian›. Maria jedoch als der Gottesmutter kommt in diesem Zusammenhang eine bedeutende Stellung zu....
Philip Kovce hat jüngst ein kleines Buch vorgelegt, das 54 Wochenschrift-Kolumnen aus einem Jahrsiebt (2013–2020) versammelt. 54 Mal ist es...
1 Minute Lesedauer
Das ist der Grund der Krise. Alles was an Neuem sich auf der Erde vollzieht, muss sich durch den Menschen...
1 Minute Lesedauer
So wie das Licht in dem rötlich-gelben, im grünlichen, im blau-violetten Teil des Regenbogens waltet, so waltet durch die Empfindungsseele, die Verstandes- oder Gemütsseele, die Bewusstseinsseele hindurch die Kraft des Selbst, das Ich des Menschen. Rudolf Steiner am 18. Februar 1915 in Hannover, aus dem zukünftigen GA 70a-Band So vielfältig...
1 Minute Lesedauer
In flügelzartes Blau läutet dein Falterflug bittersüß dich zu verstehen Lichtlob du dein Leichtesinn faltet aus den Segen vom Kreuz...
1 Minute Lesedauer
Vielen Dichtern der Moderne ist Hölderlin ein Leitstern. Ingo Bergmann inspiriert er noch heute. Die Entdeckung und Wiederentdeckung seiner späten...
1 Minute Lesedauer
Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte Lyrikerin doch zudem studierte Malerin und Kunstpädagogin. Als Malerin hat sie sich für die Altarbildmalerei in Christengemeinschaftskirchen hervorgetan, wo sie ebenfalls ihr Schaffen in den Dialog mit dem gesprochenen, kultischen...
Wer dichtet, hält sich nicht an das strenge Regime, das das Abfassen eines Aufsatzes oder Zeitungsartikels erfordert. Alles ist heute...
Poesie entsteht auch im anthroposophischen Umkreis meist still und heimlich. Eine neue Sammlung in der Szene wäre an der Zeit....
Letzte Kommentare