Die Dichtung Paul Celans (1920–1970) ist ein Zeugnis der Schwellenwirklichkeit eines Menschen, der den Holocaust durchschritten und überlebt hat, um zu sprechen. Zwei tiefgreifende Erfahrungen liegen Paul Celans Dichtung zugrunde: Das Verschwinden oder die Verfinsterung des Menschlichen durch die Offenbarung eines Bösen und die Geburt einer neuen Menschlichkeit in und...
Der Dramatiker und Sprachkünstler Botho Strauß, heute 75 Jahre alt, hat ein neues Buch herausgebracht, in dem er Aufsätze zu Kunst und Kultur mit dem Zeitgeschehen verbindet. Unter dem Titel ‹Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern. Kritische Prosa› sind thematisch sehr unterschiedliche Texte aus den vergangenen 40 Jahren versammelt...
Und [du] darfst nicht sagen, dass du nicht in Gott lebest und bist oder dass Gott etwas Fremdes sei, zu dem du nicht kannst kommen, sondern wo du bist, da ist die Porten Gottes. Jakob Böhme aus: Böhme, Aurora oder Morgenröte im Aufgang. 23. Kapitel. Um den Geist am Werk...
Der Turm aus zwanzig neuen Bänden der Gesamtausgabe zeigt, was die Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung im aktuellen Editionsprojekt 2016–2025 zustande gebracht hat. Zum...
Letzte Kommentare