Althochdeutsch heißt Stuhl stuol von (indogerm.) stha – stehen. Der Stuhl steht für mich. Er übernimmt gleichsam die Funktionen des Stehens und ist ein Abbild von mir, – er hat Armlehne, Rücken, Beine – aber kein Haupt.
Poesie
Begriff und Bild des doppelten Zeitenstroms, der die Grundlage für geistiges Schauen ist. Das poetische Bild Rilkes kann helfen, die Wurzelerkenntnis von Rudolf Steiners Werk besser zu verstehen.
1 Minute Lesedauer
ich blicke in des Menschen Antlitz,er-blickt mich Augen ertasten die Seeleneinander fragend nach ihrem Gang in der Weltnach ihrem Verweilen um das sie bestellt ihre Bahnen ziehenim Strom gefüllt mit Gefühlenumspült von Tieftrauer – Liebglück die Körper jedochsind still und verhaltenwarten entzücktum des Wartens willen allein komm wandle mit mirleise zum Lauschen...
1 Minute Lesedauer
Die Wissenschaften werden von Neuem geboren werden durch die lebendige Philosophie, die kein philosophisches System, kein bloßes theoretisches Wissen, die...
1 Minute Lesedauer
Dichtung, so die Sprachgestalterin Jutta Nöthiger zur Eröffnung des Lyrikabends der Jungen Bühne, sei ein wirksames Mittel, um die eigene...
1 Minute Lesedauer
Vergesset nichtFreundewir reisen gemeinsam besteigen Bergepflücken Himbeerenlassen uns tragen von den vier Winden Vergesset nichtes ist unsregemeinsame Weltdie ungeteilteach die geteilte die uns aufblühen lässtdie uns vernichtetdiese zerrisseneungeteilte Erdeauf der wirgemeinsam reisen Rose Ausländer Gedichte. Frankfurt am Main 2010, S. 292. Sich langsam öffnende Landesgrenzen und die Möglichkeit, teilweise wieder...
1 Minute Lesedauer
Das Böse wird sich nicht als falsch erweisen. Wer darauf wartet, ist sein treuster Diener. Philip Kovce, ‹Der freie Fall...
1 Minute Lesedauer
Wir müssen die Gegenwart vergessen: Wir müssen alles neu schaffen: Dazu müssen wir uns selbst schaffen […]. — Andrej Belyj,...
Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona. Ein Buch zum Schmunzeln! Ein Buch, das die beiden typischen Gestalten, die Christian Morgenstern geschaffen hat – Palmström und Korf –, ganz individuumsgerecht aufleben lässt. Die beiden befassen sich auf ihre Art mit unserer Coronakrise, erleben die Viruskrankheit, wie sie so gravierend und plötzlich in unser...
Nichts mehr,was dich treibt,nichts mehr,was dich hält.Auf den Hügel hinaufund so langenach Innen singen,bis die Stimmedich aufhebtund mitnimmt. Peter Härtling,...
1 Minute Lesedauer
Ich möchte von den Dingen die ich sehewie von dem Blitzgespalten werdenIch will nicht dass sie vorüberziehenfarblos buntesie schwimmen auf...
Letzte Kommentare