Der erste Dornacher ‹Hochschulkurs für Geisteswissenschaft› und die Eröffnung des Goetheanum (September/Oktober 1920). Der erste Dornacher Hochschulkurs war fraglos ein...
Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Klinik Arlesheim. «Das kleine Haus mit dem großen Apfelbaum» hatte es Ita Wegman angetan. Zu ihrem Jubiläum sucht die Klinik Arlesheim Menschen, die ihre persönlichen Klinikgeschichten erzählen wollen. Am 23. September 1920 kaufte Ita Wegman in Arlesheim die Liegenschaft am Pfeffingerweg 1 und ließ...
Ein hochinteressantes Buch über die Persönlichkeiten, welche die Gründungsjahre der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart geprägt haben. Hartwig Schiller resümiert: «Stuttgart...
Als sich in der Schweiz Künstler wie Carl Spitteler und Ferdinand Hodler mit großer Kraft für neue Ideale einsetzten, in Deutschland der ‹Blaue Reiter› vor die Menschen trat, wirkten in der Musikstadt Wien Josef Matthias Hauer und Arnold Schönberg als Neuerer. In der Zeit trat auch der 28-jährige Dr. Franz...
Die Anthroposophische Medizin ist 1920 zeitgleich mit dem Buch ‹Die Freigabe des lebensunwerten Lebens› (Binding/Hoche) entstanden, einem wegbereitenden Werk der...
Am späten Abend des 9. November 2020 endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan mit einem Paukenschlag. Der sechswöchige Krieg hatte sich in der armenisch bewohnten Region Berg-Karabach abgespielt, die völkerrechtlich Aserbaidschan zugesprochen wird. Die Bedingungen des Waffenstillstands schaffen jedoch keine Grundlage für eine Befriedung. «… So habe ich im...
Letzte Kommentare