Pythagoras soll der Erste gewesen sein, der den Himmel, das Weltall, als ‹kósmos› bezeichnete. Diese Vermutung klingt auf jeden Fall...
Geschichte
Ein Buch über unseren fragwürdigen Umgang mit Deutungshoheiten, Ansprüchen und doch nicht so ganz freien Seelenregungen in Bezug auf die...
10 Minuten Lesedauer
Rudolf Steiner redigierte insgesamt drei Zeitschriften: in den 1880er-Jahren die in Wien und Berlin erscheinende ‹Deutsche Wochenschrift›, 1897 bis 1900 das ‹Magazin für Literatur› und 1903 bis 1908 ‹Lucifer› (später ‹Lucifer – Gnosis›). Seine erste Redakteurstätigkeit im Jahr 1888 war sehr kurz – noch kürzer, als bisher bekannt.
2 Minuten Lesedauer
Weil sich Menschen für etwas interessieren, was es noch nicht gibt, weil sie Mangel erleben und darüber sprechen, weil sie...
24 Minuten Lesedauer
An der Tagung über den Transhumanismus ‹Das Ende des Menschen? II› sprach die Schriftstellerin Marica Bodrožić am 19. Oktober 2019 darüber, wie die Diktaturen des 20. Jahrhunderts den menschlichen Körper so geschunden und entweiht haben, dass dies weit ins 21. Jahrhundert ragt.
3 Minuten Lesedauer
Ein hochinteressantes Buch über die Persönlichkeiten, welche die Gründungsjahre der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart geprägt haben. Hartwig Schiller resümiert: «Stuttgart als Verwaltungsort der Weltgesellschaft hatte sich als zu eng und wirkungsarm erwiesen. Es hatte mit dem Wachstum der Gesellschaft nicht Schritt gehalten bzw. den neu sich stellenden Aufgaben nicht genügt....
16 Minuten Lesedauer
Die so widersprüchliche Welt zu verstehen, ruft das Bewusstsein auf, einen Sprung zu machen, wie damals, als wir vor 3000...
3 Minuten Lesedauer
Bisher trugen Christentum und Freimaurerei viel zur Entstehung der amerikanischen Kultur bei und standen im Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen. In...
Der Erziehungswissenschaftler Heiner Barz verfasste für die Bundeszentrale für politische Bildung einen Aufsatz, der Stuttgart in der Geschichte eine besondere Rolle zuweist. Darin erwähnt er als einen Teil der ‹Innovationskraft› der Stadt auch die Waldorfpädagogik und Rudolf Steiner. Die vermeintliche Besonderheit Stuttgarts könnte im Vergleich zu Leipzig als Ort der...
3 Minuten Lesedauer
Im ausgezeichnet besorgten und kommentierten Archivmagazin Nr. 8 des Rudolf-Steiner-Verlages gibt es wertvolle Auskünfte, wie Rudolf Steiner seine zwei öffentlichen...
Erinnerungen an den turbulenten Anfang des anthroposophischen Gemeinschaftswerkes Wochenschrift. Warum haben die Menschen damals eine Zeitung gegründet, die noch dazu...
Letzte Kommentare