Künstliche Intelligenz und die Visionen des Transhumanismus zeigen sich als Kernfragen des 21. Jahrhunderts. Computertechnik löst nicht mehr nur alte...
Vor zehn Jahren unterstrich die Abstimmung der UNO den globalen Konsens über die essenzielle Bedeutung des Rechts auf Wasser für menschliche Gesundheit und Entwicklung. Wie sieht es heute aus in der EU und auf der Welt? Und welches Gemeinschaftsverständnis braucht es, um Wasser als Gemeingut handhaben zu können? Bereits 1998...
Ich staunte neulich über ein Rotkehlchen, das in meinem Garten wohnt. Dieses Wesen ist so anders als ich, dass es mich fassungslos gemacht hat. Es lebt in der schwingenden Bewegung der Zweige, im sich Fallenlassen auf den Rasen, als gäbe es sich bis kurz vor dem Aufprall der Schwerkraft hin...
Dass den Reformator Martin Luther auch philosophische Fragen nach einer Erneuerung des Seelenverständnisses umgetrieben haben, hat Christoph Gestrich zu seinem Buch ‹Die menschliche Seele – Hermeneutik ihres dreifachen Weges› inspiriert. In diesem theologischen Werk findet der Lesende neben Auseinandersetzungen mit der Antike, der Scholastik und Descartes, Karl Barth und Wolfhard Pannenberg auch...
Letzte Kommentare