Der Bürger- und Patientinnenverband Gesundheit Aktiv hat ein ‹Corona-Spezial› zusammengestellt mit dem Titel ‹Unser Kompass zu COVID-19 und Gedanken über...
Unser Leben beginnt im Schmerz und endet oft darin, er ist ein treuer Begleiter. Leiblich ergreift er uns, mal warnend, mal zwickend, mal dumpf und sprechend, mal uns überwältigend. Wer kennt nicht den seelischen Schmerz, die leise Melancholie, in der er sich süßlich verbergen kann, die Trauer der Abschiedsstimmungen, die...
Der außergewöhnliche Schulungsweg eines Eisenbahners. Ein Pflanzstock, ein Schreib- und Zeichentisch und eine Teleskop-Gelenkwelle, das war der Anfang. Da war...
«Mal sehen, wie sie heute gelaunt ist», sagt der Freizeitschaffner, als die Sitzbank zittert und der ganze Waggon zu rumpeln beginnt. Dann rollt die Bahn an, ein Sieg über den Stillstand. Langsamer als alles, was man an Beschleunigung gewöhnt ist, nimmt die Dampflok Fahrt auf. Stille Begeisterung erfasst die Fahrgesellschaft...
Immer öfter begegne ich dank dieser Krise unerwartet Menschen. Helles und Dunkles treten spontaner hervor in einem Auf und Ab der Seelenwogen. Nichts hat mich dabei so sehr irritiert wie die Behauptung, ‹von anthroposophischer Seite› sei alles klar. Was genau damit klar wäre, außer dem Wunsch, dass mit so einer...
Im Rahmen ihrer ‹Talkreihe im Stadtpalais› hatte die Mahle-Stiftung Harald Schwaetzer von der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte eingeladen, um...
Die moderne Seelenstruktur unterscheidet sich in zwei Haupteigenschaften von der archaischen Seele. Einerseits ist die Richtung nach den höheren Bewusstseinsebenen...
Letzte Kommentare