Allgemeine Anthroposophie
15 Minuten Lesedauer
Zum 150. Geburtstag von Michael Bauer (1871–1929) In seinen Erinnerungen an Rudolf Steiner schrieb der russische Symbolist und Anthroposoph Andrej...
1 Minute Lesedauer
In der Langen Nacht der Philosophie 2021 halten Stefan Brotbeck und Salvatore Lavecchia vom Philosophicum Basel einen gemeinsamen Vortrag. Am 18. November wird in Zürich zum sechsten Mal diese der Philosophie gewidmete Nacht durchgeführt, allerdings schon ab 14 Uhr. Verschiedenste Akteure, weit verzweigte und zusammenführende Disziplinen, an mehreren Orten in...
1 Minute Lesedauer
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung ruft zu einer Spendenaktion auf. Schon bei der Masern-Impfpflicht ist der Verein aktiv geworden...
Gedanken zu einer Dänemarkreise: Ich bin vor Kurzem nach Dänemark gereist, von Schleswig-Holstein aus. Beim Durchforsten der Einreisebestimmungen leuchtete mir...
7 Minuten Lesedauer
Die Frage nach Erkenntnis und Freiheit regte Renatus Ziegler an, ein Projekt in Angriff zu nehmen, das sich schon lange vorbereitet hatte: die ‹Philosophie der Freiheit› so zugänglich zu machen, dass durch Fragen, Übungen und Betrachtungen ihr Inhalt selbstständig erarbeitet und erfahren werden kann. Die ‹Briefe› sind als Kooperationsprojekt mit...
1 Minute Lesedauer
Der Waldorf-Film ‹#KidsOnTech› ist wieder für wenige Tage kostenlos online. Der fünfte und letzte Waldorf-100-Film ‹#KidsOnTech› hat seit seiner offiziellen...
Der Erziehungswissenschaftler Heiner Barz verfasste für die Bundeszentrale für politische Bildung einen Aufsatz, der Stuttgart in der Geschichte eine besondere...
Wie viele andere Lebensbereiche, hat sich auch das Kulturleben in den letzten eineinhalb Jahren neu erfinden müssen: Veranstaltungsverbote und Verschiebungen der künstlerischen Präsentation ins Digitale führten zu unzähligen Umplanungen und Anpassungen der künstlerischen Produktionen an die behördlichen Vorgaben. Kunstschaffende, Kulturorganisationen und vor allem auch Kultur-Erlebende – also im Grunde alle Menschen – haben viel...
Mit der Corona-Politik zieht ein neuer Kollektivismus auf, der einige Merkmale mit früheren Kollektivismen gemeinsam hat: Einige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen...
3 Minuten Lesedauer
Peter Selg macht auf die Gefahr aufmerksam, in die Medizin immer wieder gerät und mit Präimplantationsdiagnostik und ‹Genschere› erneut droht....
Letzte Kommentare