Erinnerungen an den turbulenten Anfang des anthroposophischen Gemeinschaftswerkes Wochenschrift. Warum haben die Menschen damals eine Zeitung gegründet, die noch dazu...
Allgemeine Anthroposophie
Schwere Erkrankungen können zum Sterbewunsch führen. Oft spielen dabei Sinnverlust, das Gefühl, anderen Menschen zur Last zu fallen, und die...
5 Minuten Lesedauer
Zur Eröffnung des Modells vom Ersten Goetheanum im neuen Ausstellungsraum im Südsaal der Schreinerei. Am Nachmittag des Himmelfahrtstages, am 13. Mai 2021, kam eine kleine Versammlung im Goetheanum zusammen, um sich bei Rudolf Feuerstack und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bedanken – für die Fertigstellung des 1:20-Modells des Ersten Goetheanum, nach jahrzehntelanger,...
1 Minute Lesedauer
Etwas tun, was keiner verlangt, was keine erwartet und niemand belohnt. Etwas tun, was keiner Spur folgt, nicht ins System...
Die Pandemie zeigt sich als globales Geschehen von erheblicher Tragweite, das Grundstrukturen unseres Verhältnisses zueinander und zur Welt freilegt. Wenn...
Abend, 12. März 2011 ‹AKW Fukushima – Daiichi, Gebäude Nr. 1› … Die Fernsehbilder der Livesendung haben mich zutiefst erschüttert. … Es gab einen AKW-Unfall! … Erschrocken habe ich vor mich hingemurmelt: «Es ist passiert …, was soll ich jetzt tun? … Seit der Explosion sind schon mindestens zwei Stunden vergangen. Hat...
Wir begannen mit ‹denken›, wir schließen mit ‹danken›. Ob es zwischen diesen beiden Worten eine etymologische Beziehung gibt oder nicht,...
7 Minuten Lesedauer
Aus Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs – von dem man damals noch nicht wusste, ob er sich nicht auch auf die Schweiz ausdehnen würde – fand Mitte August 1914 für die in Dornach lebenden Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft ein ‹Sanitäts-Kurs› statt.
Mit diesen Worten eröffnet Rolf Heine seinen Beitrag über Liebe und macht damit bereits eine große Perspektive auf, die sagt: Wir sind auf dem Weg; wir sind noch nicht da. Beginnen wir mit der Liebe des Neugeborenen – sie kommt aus Abhängigkeit. Es saugt an der Erde und saugt die Mutter aus....
Angesichts jüngster Corona-Diskussionen, auch im ‹Goetheanum›, ist es hilfreich, Rahmendaten und -ergebnisse zur Covid-19-Erkrankung zu kennen. Selbstverständlich können diese Eckdaten...
«Die aktuellen Ereignisse in der Welt fordern dazu auf, den Status quo der bisherigen Lebensführung und Gesellschaftsformen zu befragen», findet...
Letzte Kommentare