Joseph Beuys sah sich als ein von Rudolf Steiner Beauftragter. Doch der Einfluss und die Intention der beiden unterschieden sich....
Allgemeine Anthroposophie
1 Minute Lesedauer
Die Coronapandemie ruft dazu auf, das Verhältnis Mensch und Erde zu befragen. Die Mitglieder der Goetheanumleitung zeigen im Buch ‹Coronazeit›,...
1 Minute Lesedauer
Der Schriftsteller Albert Vinzens arbeitet an einer Biografie von Renate Riemeck (1920–2003). Die Historikerin, Friedensaktivistin und Ziehmutter von Ulrike Meinhof hatte in ihrer zweiten Lebenshälfte viel mit Menschen und Einrichtungen innerhalb der Anthroposophie und der Christengemeinschaft zu tun. Um darüber so viel wie möglich in Erfahrung zu bringen, werden Zeitzeugen...
1 Minute Lesedauer
Vor 100 Jahren erschien der erste Sammelband über den anthroposophischen Kulturimpuls. Wolfgang Voegele hat sich auf Spurensuche nach damaligen Zeitgenossen...
Leserbrief zum Artikel ‹Impfpass – Ein Weg in die Freiheit oder in die geschlossene Gesellschaft› von Michael Esfeld in ‹Goetheanum› 18/2021. Michael...
1 Minute Lesedauer
Ich staunte neulich über ein Rotkehlchen, das in meinem Garten wohnt. Dieses Wesen ist so anders als ich, dass es mich fassungslos gemacht hat. Es lebt in der schwingenden Bewegung der Zweige, im sich Fallenlassen auf den Rasen, als gäbe es sich bis kurz vor dem Aufprall der Schwerkraft hin...
6 Minuten Lesedauer
Zur Erklärung ‹Gegen Rassismus in der Anthroposophie›, ‹Goetheanum› 13/2021, mit einer Buchempfehlung. I Die Sensibilität gegenüber Rassismus und Diskriminierung hat...
Wir haben unbemerkt unsere Kultur in eine Ecke getrieben. In die Ecke der Gesundheit, der Lebensverlängerung, der Lebensrettung, des ewigen...
1 Minute Lesedauer
Janos Tedeschi und Christoph Arni sind zwei junge Filmemacher aus der Region Basel, die bisher audiovisuelle Formate im dokumentarischen oder szenischen Bereich produziert haben. Unter anderem schuf Janos Tedeschi den Kinofilm ‹Miriam Goldschmidt – Erfinderin von Dazwischen›, bei dem sich die beiden kennenlernten. Im letzten Jahr begannen sie ‹Lebensbilder›, ein Interviewprojekt auf...
Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) hat zur COVID-19-Impfung von Kindern und Jugendlichen eine Stellungnahme veröffentlicht. Durch Kindergarten- und...
1 Minute Lesedauer
Der Sinn des Meditierens ist, den Abgrund, der sich im Laufe der Bewusstseinsentwicklung zum Selbstbewusstsein hin zwischen dem leiblich gespiegelten...
Letzte Kommentare