Krise ist eine plötzlich aufkommende Lage, die das gewohnte Leben infrage stellt, ja, es bedroht und die sich mit vertrauten...
Sortierung (A-Z)
Allgemeine Anthroposophie
1 Minute Lesedauer
Langweilig wird es uns immer dann, wenn äußere Eindrücke, denen wir ja im alltäglichen Leben den Hauptanteil unseres Seeleninhaltes verdanken,...
1 Minute Lesedauer
Der Sinn des Meditierens ist, den Abgrund, der sich im Laufe der Bewusstseinsentwicklung zum Selbstbewusstsein hin zwischen dem leiblich gespiegelten Vergangenheitsbewusstsein und der Ebene der Lebendigkeit – die gespiegelt wird – aufgetan hat, zu überwinden. Die Meditation besteht aus der freien konzentrierten Aufmerksamkeit. Diese hebt das Alltagsbewusstsein in das höhere Ich. Die Aufmerksamkeit lernt...
1 Minute Lesedauer
Unser Leben beginnt im Schmerz und endet oft darin, er ist ein treuer Begleiter. Leiblich ergreift er uns, mal warnend,...
1 Minute Lesedauer
Sie sind auf den Flaggen Europas, der USA und Chinas, sie zeigen auf der Schulter den Rang des Soldaten und...
1 Minute Lesedauer
Wenn wir etwas erkennen, bedeutet es, Dinge und Wesen zusammenzutragen, in ein Verhältnis, in neue Verbindung zu setzen. Zu verbinden heißt auch, Zusammenhänge neu zu schaffen. Das In-Verhältnis-Setzen ist das Instrument des Erkennens, das so immer auch ein Dialog ist. Verhältnis und Verbindung sind nicht nur eine Sehnsucht unserer Seele,...
«Wieder ein neues Jahr, wie die Zeit doch vergeht», hört man sich oder andere das Klischee sagen. Grund und Anlass,...
4 Minuten Lesedauer
Vor zehn Jahren unterstrich die Abstimmung der UNO den globalen Konsens über die essenzielle Bedeutung des Rechts auf Wasser für...
6 Minuten Lesedauer
Zur Erklärung ‹Gegen Rassismus in der Anthroposophie›, ‹Goetheanum› 13/2021, mit einer Buchempfehlung. I Die Sensibilität gegenüber Rassismus und Diskriminierung hat in jüngster Zeit erkennbar zugenommen. Darin zeigt sich ein Streben nach einem integrierend angewandten, für alle gleichermaßen geltenden Menschenrecht. Die von Rassismus Betroffenen wollen angehört werden. Jeder Mensch will selber...
Blickschichten – Zur Methode der Anthroposophie 1 Emmaus Im griechischen Wort Methode steckt ‹hodos›, der Weg zu etwas hin, und...
1 Minute Lesedauer
Im Rahmen ihrer ‹Talkreihe im Stadtpalais› hatte die Mahle-Stiftung Harald Schwaetzer von der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte eingeladen, um...
Letzte Kommentare