Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. Er schrieb Dramen, Romane, Biografien, Kritiken und redigierte die einflussreiche Wiener Zeitschrift ‹Die Zeit›. Rudolf Steiner schätzte ihn als geistig produktiven, begabten Menschen und verfolgte...
Im ausgezeichnet besorgten und kommentierten Archivmagazin Nr. 8 des Rudolf-Steiner-Verlages gibt es wertvolle Auskünfte, wie Rudolf Steiner seine zwei öffentlichen Vortragsreisen in Deutschland im Jahr 1922 gehalten hat, wie die Presse reagierte und wie Zuhörende die Vorträge erlebt haben. Auch Einzelheiten von Augenzeugen über das Attentat auf ihn sind aufgeführt....
Der Klimaschutzbeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 erstreckt die Grundrechte auch auf zukünftige Generationen. Vieles ist ungewöhnlich an dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz. Erstaunlich war die Reaktion der Prozessverlierer: Es überboten sich SPD und Union mit Zusagen zur raschen Nachbesserung der Klimaziele – als hätten sie nie anderes gewollt....
Letzte Kommentare