Blickschichten – Zur Methode der Anthroposophie 1 Emmaus Im griechischen Wort Methode steckt ‹hodos›, der Weg zu etwas hin, und...
Allgemeine Anthroposophie
3 Minuten Lesedauer
Die Kraft eines geteilten künstlerischen Momentes, eines gemeinsamen Erlebens wird gerade jetzt, nach dem Lockdown, deutlich. Es ist eine Kraft,...
6 Minuten Lesedauer
Über Materialisierungsprozesse von Ideen und Pflanzen. Rohe Karotten habe ich kaum gegessen, als ich in China lebte. Ein Grund dafür war, dass fast alles in der chinesischen Kochkunst wirklich gekocht werden muss. Der andere ist mir wichtiger – sie waren fast ohne Geschmack. Ihre orange Farbe schien mir unkonzentriert, manchmal blass. Dagegen...
Heute gerät man leicht in Konfrontation und Verkrampfung, ohne dass man es bemerkt oder bemerken will. Wir beanspruchen Rechte oder...
1 Minute Lesedauer
Sinnesprozesse und Lebensprozesse und die dazugehörigen Icherlebnisse sind konstitutiv eng verknüpft mit und eingebunden in Vorstellungs- und Denkprozesse. Ihre Phänomenologie,...
1 Minute Lesedauer
Um sich in der digitalisierten Welt zurechtzufinden, müssen neue Wege in der Selbsterziehung und Pädagogik gefunden werden. Das digitale Zeitalter stellt uns vor existenzielle Fragen des Menschseins und Menschwerdens. Hierzu gehört, wie eine gesunde Entwicklung der Sinne in einer digitalisierten Welt zu erreichen ist, und auch die Fragen, wie das...
1 Minute Lesedauer
Es mehren sich Stimmen, die Covid-19-Impfungen von Kindern und Jugendlichen wollen. 14 Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland. Die...
1 Minute Lesedauer
Am 7. Oktober letzten Jahres hatte die Anthroposophische Gesellschaft von Deutschland Michael Blume, den Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung von Baden-Württemberg, zu...
In vielen Vorträgen und auch in seinem Schulungsbuch ‹Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?› führt Rudolf Steiner aus, wie wichtig es sei, dass man als Kind das Gefühl der Verehrung gegenüber Persönlichkeiten entwickeln könne: «Hast du einmal vor der Türe eines verehrten Mannes gestanden und hast du bei diesem...
Reaktionen auf den Artikel zum ‹Impfpass› von Michael Esfeld, in ‹Goetheanum› 18/2021. Ich bin der Redaktion des ‹Goetheanums› sehr dankbar,...
Letzte Kommentare