Der Klimaschutzbeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 erstreckt die Grundrechte auch auf zukünftige Generationen. Vieles ist ungewöhnlich an...
Alle Sektionsleiter der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum haben die unterschiedlichsten Aspekte der Coronakrise erörtert, zusammengetragen und zu einer...
Die meisten Menschen würden nur so tun, als seien sie erwachsen. Das sagt die Autorin Sarah Kuttner. Vermutlich hat sie recht. Doch Klima- und Coronakrise rufen auf, erwachsen zu werden. Im TV-Interview am 16. Oktober (‹Tagesthemen›, Deutschland) zeigt Greta Thunberg, wie es geht, erwachsen zu sein. Auf die Eingangsfrage, ob...
Gedanken zu einer Dänemarkreise: Ich bin vor Kurzem nach Dänemark gereist, von Schleswig-Holstein aus. Beim Durchforsten der Einreisebestimmungen leuchtete mir...
Das Goetheanum ist von den jetzigen Gesundheitsmaßnahmen betroffen. Mitglieder der Goetheanum-Leitung formulieren in einer Reihe von Artikeln ihre Einschätzung der gegenwärtigen Lage. Philipp Reubke stellt im folgenden Text die Frage nach der menschlichen Seele inmitten der heutigen Krisen. «Il y avait un jardin, qu’on appelait la Terre …» Als Georges...
EcorNaturaSì-Mitbegründer und Präsident des Unternehmens Fabio Brescacin hatte am 15. September seinen 1600 Mitarbeitenden einen Brief geschrieben, der geleakt wurde...
Der anthroposophische Arzt Christoph Bernhardt hat sich auf dem Blog der Akanthos-Akademie gegen eine Impfpflicht und für einen Strategiewechsel in der Pandemiepolitik ausgesprochen. Der Sturm zieht schon lange auf, aber nun schlagen die Wellen höher und höher. Manch Umgeimpfter kommt sich wie bei einer Hexenjagd vor. Manch Geimpfter fühlt sich...
Letzte Kommentare