Das gesellschaftliche Leben wird derzeit in einer Erzählung von Polaritäten gerahmt: wahr/falsch, Maske/keine Maske, Impfung/anti Impfung, rassistisch/antirassistisch, individuelle Rechte/soziale Rechte,...
Sortierung (A-Z)
Weltlage
1 Minute Lesedauer
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung ruft zu einer Spendenaktion auf. Schon bei der Masern-Impfpflicht ist der Verein aktiv geworden und hat Betroffene durch finanziell-rechtliche Hilfe und medizinische Expertise unterstützt. Die aktuelle Kampagne ‹2G geht gar nicht› wehrt sich gegen die durch die Hintertür kommende und doch durch 2G faktisch...
Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) hat zur COVID-19-Impfung von Kindern und Jugendlichen eine Stellungnahme veröffentlicht. Durch Kindergarten- und...
1 Minute Lesedauer
Es mehren sich Stimmen, die Covid-19-Impfungen von Kindern und Jugendlichen wollen. 14 Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland. Die...
1 Minute Lesedauer
GLS-Gemeinschaftsbank engagiert sich politisch für Klimaschutz. «Klimaschutz? Bitte warten. Agrarschutz? Bitte warten. Verkehrswende? Bitte warten. Sozialwende? Bitte warten. – Bitte Handeln. Jetzt!» Mit dieser Gegenwartsanalyse und Forderung engagiert sich die GLS-Gemeinschaftsbank für die gesellschaftliche Wende hin zu Ökologie und Gemeinsinn. Offensiv wirbt die Bank für den Klimastreik am 24. September, kurz vor...
Kinder und Eltern sind von 2G-Regeln und Maßnahmen erheblich betroffen. Viele Kinder und Jugendliche leiden unter den Einschränkungen ihres Alltags,...
10 Minuten Lesedauer
Ratlos und mit vielen Fragen blickt man derzeit auf das weltweite Pandemiegeschehen. Worum handelt es sich hier? Cornelie Unger-Leistner hat mit Philosophieprofessor Harald Schwaetzer gesprochen. Gibt es eine Möglichkeit, positiv mit diesen Herausforderungen umzugehen?
Lateinamerika ist riesig. Das Territorium erstreckt sich von den Hochebenen der Anden bis zum tropischen Urwaldklima und zum windigen Patagonien. Es gibt viele unterschiedliche politische wie ökonomische Situationen, Megastädte neben spärlich bewohnten Landstrichen. Diese Zeilen geben nur punktuell wieder, was in Lateinamerika abläuft und wo sich Neues bildet. Die Covid-19-Pandemie...
Es gibt ein Wort, welches letztes Jahr ‹erfunden› wurde: Ambiguitätstoleranz. Es bedeutet, dass man mit etwas lebt, was nicht geklärt, was ‹ambiguous› ist, zwei Seiten hat und bei dem man nicht weiß, auf was es hinausläuft – gut oder schlecht, frei oder gefangen, unmenschlich oder um so vieles menschlicher?
Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin, ist Initiatorin einer viel unterzeichneten Stellungnahme über die Maskenpflicht in...
Letzte Kommentare