Den Chemienobelpreis erhalten die Entwicklerinnen der Crispr/Cas9-Technologie, Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna. Demeter fordert, bei der Begeisterung für die...
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu mit...
Wenn wir uns von den Elementen dem Ätherischen zuwenden, dann ist es wichtig, zu wissen, dass der Äther bis vor 100 Jahren ein Konzept der Naturwissenschaft war. Schon Aristoteles hat den vier klassischen Elementen den Äther hinzugesellt. Äther ist das Element, das alle Elemente durchdringt und verbindet. Ein fünftes Seiendes,...
Die Klimakrise lösen wir nur mit einem Paket aus naturwissenschaftlichem, ökonomischem, gesellschaftlichem und spirituellem Engagement – so die Herbsttagung der...
Wirksamer Klimaschutz scheitert bisher an der Trägheit von Politik und Gesellschaft. Dass es anders geht, hat die Coronakrise gezeigt: Ein globales Flugverbot! Für die Gesundung von Erde und Klima müssen wir Menschen uns ändern. Aber wie? Dieser Frage ging die Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion vom 1. bis 4. Oktober nach....
Sich von Fragen leiten zu lassen und eigene Beobachtungen im Äußeren und Inneren daran zu machen, war die Grundlage der Arbeit mit Jochen Bockemühl. Zwei weitere Berichte aus seinem Schaffen. Das komplementäre Gegenteil zu Wissen Das Naturwissenschaftsstudium hatte meinen Wissensrucksack prall gefüllt. Dennoch verließ ich die Universität Ende 1987 mit...
Letzte Kommentare