Mikroben haben die längste Geschichte in der Evolution – und auch die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich mit ihnen befassen, haben einen...
Natur
1 Minute Lesedauer
Das neue Buch von Craig Holdrege ist das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung von Tieren und ihrer Biologie. Es ist ein...
1 Minute Lesedauer
Im November 2019 fand die internationale Ausbildungstagung der Landwirtschaftlichen Sektion statt. Eine Projektidee wurde damals ins Laufen gebracht: die digitalisierte Zusammenstellung bestehender biodynamischer Ausbildungsorte weltweit. Ein kleiner Einblick von der Projektmitarbeiterin Sarah Sommer. Was ist das Motiv der Karte? Die Karte ist eine gemeinsame Initiative der Sektion für Landwirtschaft am...
1 Minute Lesedauer
Unter dem Motto ‹You will grow› hat die Biodynamic Federation – Demeter International eine neue Filmkampagne über die Werte der biodynamischen Landwirtschaft...
6 Minuten Lesedauer
Der Widerspruch zwischen Goethes Selbsteinschätzung sowie eigentlicher Intention und ihrer Beurteilung durch die Wissenschaftswelt gibt Anlass, sich um einen unbefangenen Blick zu bemühen und das naturwissenschaftliche Vermächtnis Goethes erneut zu prüfen.
Einen Monat nach der Tagung der Jugendsektion und der Sektion für Landwirtschaft zum Thema ‹Atmen mit der Klimakrise› schildern die Verantwortlichen ihre Erfahrungen mit dieser aus den Beschränkungen der Corona-Krise gewonnenen Form einer digitalen Großveranstaltung. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie sind eure Erfahrungen? Constanza Kaliks Wir Verantwortlichen der Tagung...
17 Minuten Lesedauer
Die Erwärmung der Erdatmosphäre lässt die Winde stärker blasen, was sich in den Strömungen der Weltmeere wiederfindet, an der Oberfläche und – wie sich jüngst herausstellte – in der Tiefsee. So bedeutet der Klimawandel nicht nur eine Veränderung des Luftleibs der Erde, sondern auch ihres Flüssigkeitsorganismus, eine Veränderung nicht nur in ihrer Wärmeorganisation, sondern auch in ihrem Strömungsleben.
1 Minute Lesedauer
Essen stellt Kontakt zum Lebensmittel her – Voraussetzung dafür ist eine Beziehung zu sich selbst.
1 Minute Lesedauer
In 500 Metern Höhe, in Nachbarschaft zu einem Berg liegt der trockenste Ort in Nordeuropa – Lom – und in ihm der Hof Nordgard Aukrust. Um in diesen Höhen überhaupt landwirtschaftlich arbeiten zu können, ist künstliche Bewässerung vonnöten. Der Hof hat seit 1986 die Demeter-Anerkennung, und aus Interesse an Kräutern und Heilpflanzen wurde hier...
7 Minuten Lesedauer
Der Moderator Johannes Kronenberg stellt an der Tagung Charles Eisenstein als einen der einflussreichsten ökologischen Denker der USA vor, erinnert...
So lautet die Podcast-Reihe des Nature Institute (USA). Darin versuchen die Forschenden des Instituts «ein dynamisches und flexibles Denken zu...
Letzte Kommentare