Paulette Vogelsberger Prouse editiert die italienische anthroposophische Zeitschrift ‹ArteMedica› und berichtet hier über ihre Anliegen. Wann wurde die Zeitschrift gegründet...
Justus Wittich ist Herausgeber der ‹Wochenschrift›. Wir sprachen mit ihm über die Entwicklung anthroposophischer Medienorgane. Wie haben sich die anthroposophischen...
Das Online-Magazin ‹Æther› wurde 2017 gegründet, weil es kein öffentliches Publikationsorgan für Anthroposophie in Frankreich gab. Ziel ist es, eine «Anthroposophie für heute» zu pflegen und zu unterstützen. Dafür werden Artikel, News und Dokumente publiziert, aber auch Videos produziert oder gesammelt. Man will das Leben der Anthroposophie in der Welt...
Die Kinderzeitschrift ‹Vorhang auf› gibt im September ein Themenheft über Indien heraus. Wie kann man Kindern spielerisch eine achtsame, nachhaltige...
Was muss nach der Pandemie anders werden und wo gibt es Ansätze und Impulse, die, wie es Gerald Häfner formulierte, mit der Idee der Dreigliederung zusammenhängen oder mit dem, was Dreigliederung will, zusammengehen? Diese Frage stellte die Jahrestagung der Sektion für Sozialwissenschaften am vorletzten Märzwochenende. Die Tagung musste dieses Jahr...
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften und früher Mitglied des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments, will die Zeit...
Letzte Kommentare