Zuschrift von Annelies Heinzelmann zur Jahresversammlung am Goetheanum, 22.–24. März 2018 und von Helga Nährer zu ‹Ökobescheinigungen und Scheinökologie› von Stephan Siber im ‹Goetheanum› Nr. 1–2, Januar 2018
2018/21
1 Minute Lesedauer
«Man ist allein mit allem, was man liebt», schreibt Novalis in einem Fragment. Das Zeitalter der Freiheit und der Verantwortung ist auch das Zeitalter der Einsamkeit. Wo ist die Liebe geblieben, aus der die Welt geboren ist?
1 Minute Lesedauer
Jedes Mal, wenn das Ethische, das Religiöse, das Erkenntnisleben untergraben wird, wirkt im sozialen Organismus nicht ein gesunder Stoffwechsel und das Wirtschaftsleben muss dann zugrunde gehen…
3 Minuten Lesedauer
Die Waldorfschule Weilheim fragte bei sechs renommierten Architekturbüros um Werkvorträge für ein neues Schuldomizil an. Francis Kéré, ein Shootingstar der internationalen Architekturszene, sagte zu.
1 Minute Lesedauer
Marianne Afsar Soltani Azad ist Mitträgerin eines Waldorfkindergartens am Fuß der Pyrenäen in Frankreich.
2 Minuten Lesedauer
‹Wallpaper›, die Zeitschrift für Design und Architektur des Time-Verlags, war im Februar mit den Fotografen Estelle Hanania und François Coquerel am Goetheanum, um die Architektur des Gebäudes zu fotografieren.
Keine weiteren Inhalte
Letzte Kommentare