Ich kann für oder gegen dieses oder jenes argumentieren, jedoch setze ich mich nicht für oder gegen etwas ein, wenn ich argumentiere. Der Einsatz und das Argument sind grundverschieden.
2018/24
3 Minuten Lesedauer
Was ist die Moralität, wie kommt sie in einer Gemeinschaft zustande? 80 Mitglieder der Kanadischen Anthroposophischen Gesellschaft hielten vom 18. bis 20. Mai ihr jährliches Treffen in Thornhill, Ontario, ab.
1 Minute Lesedauer
Peter Krause ist freier Journalist, Schriftsteller und selbstständiger Dozent. Er schreibt zur ökologisch sinnvollen Ökonomie und zur mitweltlichen Ökologie.
1 Minute Lesedauer
Die Sommerwochen laden dazu ein, in exakter Weise im ‹Buch der Natur› lesen zu lernen, und zwar in einem Freiluft-Retreat auf der norwegischen Insel Meløya nördlich des Polarkreises.
1 Minute Lesedauer
Liebe, Hass, Freundschaft und Feindschaft sind stets präsente Seelenkräfte. Die ‹Anthroposophische Sommertagung Zürich› (13.–16. Juli) beschäftigt sich mit der ‹Seele zwischen Sympathie und Antipathie›.
1 Minute Lesedauer
Kongress des Schweizerischen Verbands der Konsumentenvereine zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsweise und der assoziativen Wirtschaftsordnung im Zentrum L’Aubier (Schweiz).
1 Minute Lesedauer
Seit über einem Jahrzehnt führt der Spielerkreis der Christengemeinschaft Basel Dramen Albert Steffens in der Regie von Uwe Henken auf – diesmal ‹Alexanders Wandlung› am 2., 9. und 10. Juni.
1 Minute Lesedauer
Die Basler Privatklinik Claraspital und die Komplementärmedizin-Klinik Arlesheim, die schon seit zwei Jahren im Bereich der Onkologie kooperieren, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten.
1 Minute Lesedauer
«Das Buch über die geistige Freundschaft konnte ich besorgen», ruft Renate Pfeifer mir zu, als wir uns an dem Pflegekongress der Medizinischen Sektion Anfang Juni begegnen.
1 Minute Lesedauer
Am 5. Juni tauschten sich Zweigmitglieder aus dem Umkreis des Goetheanum mit Mitgliedern des Vorstands am Goetheanum aus. Der Abend war ermutigend im gegenseitigen Umgang miteinander.
15 Minuten Lesedauer
Es gibt keinen Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Dieser Satz des Theologen Hans Küng ist angesichts der Konflikte im arabischen Raum hoch aktuell. Wie kann sich also die Friedenskraft der Religionen entfalten?
Letzte Kommentare