Bisher trugen Christentum und Freimaurerei viel zur Entstehung der amerikanischen Kultur bei und standen im Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen. In...
Die Ausstellung ‹American Geography› in den Hamburger Deichtorhallen zeigt die kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bilder des ‹Magnum›-Fotografen Matt Black (geb. 1970), die er...
Constanza Kaliks und Paula Edelstein erkunden im Gespräch, wie Interkulturalität ein Weg im 21. Jahrhundert wird und welche besonderen Herausforderungen der Pädagogik begegnen. Constanza Kaliks Die Pandemie hat nicht nur sich selbst als Problem gebracht, sondern auch erneut die Möglichkeit, ja Notwendigkeit, Probleme zu sehen, die schon seit Jahrzehnten in...
Thomas Hardtmuth ist Arzt, Autor und Dozent. Er hat sich eingehend mit den Fragen der Virologie beschäftigt. Gerald Häfner sprach mit ihm über das Wesen von Mikroorganismen und die anstehende Corona-Impfung. Gerald Häfner Wie nie zuvor bestimmt ein Virus und bestimmen Virologen unser Denken, unser Leben, unsere Rechte und deren...
Die Methode des Dialogischen Managements hilft nicht nur Unternehmen, zu gemeinsam verantworteten Entscheidungen zu kommen. Sie ist als Instrument für jedweden Beziehungsprozess geeignet. Einblicke in diesen sozialkünstlerischen Weg von einem Unternehmensberater und Organisationsentwickler. Vor einigen Jahren schrieb ein großes Industrieunternehmen in seiner Weihnachtsbotschaft an die Mitarbeitenden, dass ihr Tun bisher...
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu mit...
Letzte Kommentare