Ende Januar veranstaltete die World Goetheanum Association ein Onlinetreffen zur Frage des assoziativen Zusammenarbeitens. Drei Profis auf diesem Feld ökonomischer...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Medizinische Sektion Filmreihe ‹Kunst des Heilens› (Deutsch, Untertitel: Englisch), Medizinische Sektion: Der Film...
Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass sich der Künstler Joseph Beuys auf die geisteswissenschaftlichen Forschungen von Rudolf Steiner bezieht. Überraschend dabei ist, dass sich durch Joseph Beuys’ Zeichnungen, plastischen Arbeiten, Installationen sowie Vorträge etwas erschließt, das Rudolf Steiners Überlegungen neu erleben und aktuell werden lässt. Markant wird dies an...
Die Ausstellung des malerischen und dichterischen Lebenswerkes der 97-jährigen Künstlerin, Dichterin, Eurythmistin, Lehrerin und Autorin Elisabeth Wagner ist bis zum...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Justus Wittich Anfang März im Vorgriff auf die Generalversammlung über den Jahresabschluss 2020. Die Revision sei abgeschlossen und natürlich zeige die Corona-Krise einen enormen Rückgang der Einnahmen. Erfreulicherweise hätten größere Erbschaften und eine Fülle von kleineren, neuen Spenden diese Schwierigkeiten aufgefangen. Das Defizit liege...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Medizinische Sektion Filmreihe ‹Kunst des Heilens› (Deutsch, Untertitel: Englisch), Medizinische Sektion: Der Film...
Wir begannen mit ‹denken›, wir schließen mit ‹danken›. Ob es zwischen diesen beiden Worten eine etymologische Beziehung gibt oder nicht, es existiert doch eine Verbindung zwischen den beiden Handlungen. Wir können dankbar sein, in dem Maße, in dem uns bewusst wird, was uns gegeben wird – in dem Maß, in dem wir...
Im März wird die Anthroposophische Gesellschaft in den Niederlanden die 250. Ausgabe ihrer Mitgliederzeitschrift ‹Motief› präsentieren. Um dies zu feiern,...
Letzte Kommentare