Die aktuellen Bestimmungen des Schweizer Bundesrates untersagen Veranstaltungen bis Ende Februar. Das Goetheanum bleibt deshalb für den öffentlichen Publikumsverkehr bis...
Vögel sind Bilder unseres Denkens, Realbilder. Sie vollziehen leiblich dasjenige, was wir geistig im Denken vollziehen: Sie schaffen Zusammenhänge und...
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften und früher Mitglied des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments, will die Zeit der Pandemie nutzen, um tragfähige Gedanken für eine neue, bessere Welt kennenzulernen und zu teilen. Dafür trifft er weitblickende Menschen und fragt sie: ‹Wie wollen wir die Welt gestalten?› Die...
Innere Erfahrung, wenn auch in anderer Färbung, das war auch vor 200 Jahren, war auch im Mittelalter möglich. Wie anders war es in der ägyptischen, der griechischen Kultur, in anderen antiken Hochkulturen. Hier kam die Initiation von außen, von der Gruppe, dem Stamm, dem Volk. Das Persönlichkeitsbewusstsein sollte in den...
Im Dezember begann der Umzug der einzelnen Bauteile des Modells des Ersten Goetheanum (Maßstab 1:20) vom vorläufigen Werkstattstandort neben der Holzskulptur von Rudolf Steiner in die neue Bleibe. Damit wird das Modell nicht nur öffentlich leichter zugänglich, es ist auch nicht mehr den wechselnden klimatischen Zuständen ausgesetzt. Rudolf Feuerstack arbeitete...
Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Verantwortliche der Pädagogischen Sektion, sprechen in der Reihe der Montagsvorträge ‹Signatur der Gegenwart› am 7....
Letzte Kommentare